Für 4–6 Personen
500–750 g grüner Spargel (am besten ist wilder Spargel, sonst dünne Stangen nehmen);
Salz;
2 unbehandelte Zitronen;
8 kleine, längliche, sehr frische Artischocken (möglichst mit Stiel);
5 EL fruchtiges, möglichst griechisches, kaltgepresstes Olivenöl (z. B. Mani-Öl, siehe Tipp);
1 Prise Zucker;
Pfeffer aus der Mühle;
Zitronenmelisse zum Garnieren
Zubereitung
Den Spargel waschen. Die Stangen im unteren Drittel schälen, die harten Enden abschneiden. Die geputzten Stangen in leicht gesalzenes, kochendes Wasser geben und je nach Dicke 8–12 Minuten bissfest garen, abtropfen und erkalten lassen.
Einen Topf mit 2–3 Liter kaltem Wasser füllen. 1 Zitrone auspressen, 1 EL Saft abmessen und beiseite stellen. Den restlichen Saft mit den ausgepressten Zitronenhälften in das Wasser geben. Die äußeren zähen Blätter der Artischocken abzupfen, gut ein Drittel der harten Blütenspitzen abschneiden, Stiele und Blattansätze schälen. Die Artischocken sofort in das Zitronenwasser geben, damit sie sich nicht verfärben. Zitronenwasser aufkochen und die Artischocken darin 15–20 Minuten garen. Abtropfen und erkalten lassen. Die Artischocken längs vierteln. Das Heu im Innern herauskratzen.
Das Gemüse auf einer Platte anrichten. Die zweite Zitrone waschen, trocknen, längs halbieren und in sehr dünne Scheiben schneiden. 1 EL Zitronensaft, 1 knappen TL Salz, Zucker und Pfeffer verrühren und mit Olivenöl zu einer Sauce aufschlagen. Die Marinade über das Gemüse träufeln, die Zitronenscheiben dazwischenstecken und mit Zitronenmelisse garnieren.
Zubereitung:
ca. 45 Minuten
Der Schmaus nach dem Fasten
Zicklein in Orangensauce
Chylopittes (rechteckige Nudelplättchen)
Frühlingszwiebeln in Filoteig
Galaktobouriko (Milchschnitten)
Erika Casparek-Türkkan
Foto: Hans Hansen