Jamie Oliver mag Donald Trump nicht. Das hat der britische Starkoch unlängst in der der britischen TV-Sendung "The Russell Howard Hour" bestätigt. In der Show sagte er, dass er niemals freiwillig für den US-Präsidenten kochen würde. Zudem würde er einen großen Bogen um die USA machen, solange Trump an der Macht sei. Das berichtete die "Huffington Post". Für Trumps Vorgänger Barack Obama kochte Oliver beim G20-Gipfel 2009 in London.
Jamie Oliver will Erfahrungen als Ernährungsberater anwenden
Allerdings witzelte Oliver darüber, was wohl passieren würde, wenn er für Trump kochen zu müsste: "Ich denke, ich würde in den sauren Apfel beißen. Ich denke, ich wäre professionell und ich würde mir die Seele aus dem Leib kochen," sagte Oliver. "Ich würde all meine Erfahrungen als Ernährungsberater nutzen und Gerichte kochen, nach denen man nicht mehr so schnell von der Toilette runterkommt."
Sein Kochstil ist schlicht und minimalistisch
Oliver ist für seine Ernährungsprogramme in Großbritannien und den USA bekannt. Er legt besonders viel Wert auf gesunde Küche. Also würden seine Gerichte Fast-Food-Fan Trump wohl ohnehin nicht schmecken.
Vor Kurzem veröffentlichte er mit "Jamies 5 Zutaten Küche" sein 20. Kochbuch. Er ist fünffacher Vater, ihm gehören mehrere Restaurants in England, sein Kochstil ist schlicht und minimalistisch. So auch sein Kochbuch, das sich von all seinen Kochbüchern bislang am schnellsten verkauft. Alle Gerichte aus dem Buch können mit wenig Aufwand gekocht werden. Was man dafür braucht? Lediglich fünf Zutaten, die in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich sind – und die man einfach nur clever kombiniert. "Dieses Buch nehmen die Leute mit zum Einkaufen, es liegt in Autos und Handtaschen, es lungert nicht nur ungelesen im Regal herum", sagt der Starkoch.
Jamie Olivers 5-Zutaten-Küche: Herbst-Pasta mit Pilzen und Knoblauch
