Smoothie-Fans aufgepasst! Robert-Koch-Institut warnt vor Krankheitserregern in TK-Früchten

RKI warnt vor gefrorenen Früchten
RKI warnt vor gefrorenen Früchten
© bitprojects
Sehen Sie im Video: Robert-Koch-Institut warnt vor Krankheitserregern in TK-Früchten.






Tiefkühlfrüchte sind vielseitig einsetzbar und sind immer dann vorrätig, wenn sie gebraucht werden oder wenn frische Früchte nicht erhältlich oder saisonal bedingt sehr teuer sind. Viele Smoothie-Liebhaber verarbeiten die Früchte roh direkt aus der Packung. Doch Vorsicht: Das ist zwar praktisch, doch tiefgekühlte Früchte können Viren und Pestizide enthalten. In der Vergangenheit wurden Beerenmischungen beispielsweise wegen Verunreinigungen mit Magen-Darm-Grippe auslösenden Noroviren zurückgerufen. Aktuell vermutet das Robert Koch-Institut gefrorene Erdbeeren als Auslöser von vermehrten Hepatitis-A-Erkrankungen. Das Hepatitis-A-Virus kann die Leber infizieren und eine Virus-Gelbsucht hervorrufen. Die typische Gelbfärbung von Haut und Augen ist ein Hinweis auf eine Funktionsstörung der infizierten Leber. Für empfindliche Menschen wie Kleinkinder, Schwangere, Ältere, Leberkranke und immungeschwächte Personen kann eine Gelbsucht lebensgefährlich sein. Verbraucherschutzbehörden raten dazu, die Beeren vor dem Verzehr durchzuerhitzen, auf mindestens 90 Grad Kerntemperatur. Dadurch werden Krankheitserreger abgetötet. Negativer Nebeneffekt: Die enthaltenen Vitamine werden zerstört. Wie die Viren auf die Früchte gelangen, ist bislang ungeklärt. Neben Krankheitserregern werden auch immer wieder Rückstände von oft mehreren Pestiziden gleichzeitig in TK-Früchten nachgewiesen. Dabei ist die Wechselwirkung von unterschiedlichen Pestiziden noch nicht ausreichend erforscht, weshalb hier Vorsicht geboten ist.
Viele Smoothie-Liebhaber verarbeiten die TK-Früchte roh direkt aus der Packung. Doch Vorsicht: Das ist zwar praktisch, doch tiefgekühlte Früchte können Viren und Pestizide enthalten. Aktuell vermutet das Robert Koch-Institut gefrorene Erdbeeren als Auslöser von vermehrten Hepatitis-A-Erkrankungen.

PRODUKTE & TIPPS