Nach traditionellen Rezepten hergestellt
Stiftung Warentest: Der günstigste Christstollen ist Testsieger
Sehen Sie im Video: Der günstigste Christstollen ist Testsieger laut Stiftung Warentest.
Und das Ergebnis? Schadstoffe stellen bei allen getesteten Produkten kein größeres Problem dar. Sieben wurden für "gut" befunden. Zu den bekanntesten Stollen gehört der Dresdner. Für ihn gelten genaue Vorgaben, die Menge, Art der Zutaten und den Herstellungsort regeln. Das sächsische Kulturgut überzeugt, alle fünf Dresdner erreichen ein gutes Qualitätsurteil.
Testsieger ist der "Dr. Quendts Dresdner Christstollen" und mit neun Euro pro Kilogramm auch der günstigste unter den Guten ("gut", Note 1,7). Ebenfalls vergleichsweise günstig ist der "Echte Dresdner Christstollen" der Bäckerei Café Eckert für 15,50 Euro pro Kilo ("gut", 2,1). Der "Dresdner Jahrgangsstollen" der Bio-Bäckerei Spiegelhauer enthält nur Zutaten aus biologischer Landwirtschaft. Er ist ebenfalls "gut" (2,2) und für 30 Euro pro Kilo zu haben. Bei den Marzipanstollen konnte der von Bahlsen mit guter Note überzeugen (2,5, 10,80 Euro pro Kilo).
Der "Norma Goldora Edelmarzipan-Stollen" gehört mit "ausreichend" (3,80 Euro pro Kilo) zu den beiden Testverlierern. Dessen Struktur ist leicht elastisch und erinnert eher an Brot. Zudem bringt er auch keine Aromafülle mit. Beim "Premium Butterstollen" der Bäckerei Bärenhecke sorgt hingegen eine unzureichende Deklaration für nur ein ausreichendes Testergebnis (beide Note 3,8).