Christstollen vom Bäcker? Langweilig! Bert Gamerschlag zeigt Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Christstollen backen und damit ordentlich Eindruck schinden.
Weihnachtsklassiker Christstollen leicht gemacht

stern Logo
Naumburger Stollen
Für 4 Christstollen
500 g getrocknete Süßkirschen
0,75 l Kirschwasser
1⁄2 l Milch
600 g Zucker (Alternativ: 200 g Zucker und 400 g Marzipanrohmasse
4 Päckchen frische Hefe
1,6–1,8 kg Dinkelmehl (Type 630)
350 g Butter
350 g Schweineschmalz
Abrieb von 2 Biozitronen
1 TL Salz
300 g gehackte, blanchierte Mandeln
150 g Zitronat
150 g Orangeat
250 g flüssige Butter (zum Tränken)
viel Puderzucker
1. Kirschen über Nacht in Kirschwasser tränken; Kirschen halbieren.
2. Ein Viertel Liter Milch mit 3 EL Zucker verrühren und lau erwärmen, Hefe hineinbröckeln, verrühren und auflösen, 5–10 Min. warten, bis die Hefe schäumt.
3. Mehl in eine große Schüssel häufeln, restlichen Zucker und Hefemasse darüber verteilen und mit dem Mehl zu einer grob bröseligen Masse verkneten. Dann die restliche Milch unterkneten.
4. Butter, Schmalz und Marzipan in Flocken geteilt unter die Masse kneten, gefolgt von Zitronenabrieb, Salz, Man deln, Zitronat, Orangeat und Kirschen.
5. Den Teig zur Kugel formen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 2–3 Stunden gehen lassen.
6. Backofen auf 250 Grad vorheizen. Teig noch mal kneten, in vier Teile teilen, jeden in Stollenform bringen und auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. Hitze auf 160 Grad zurück schalten und die Stollen 1 Stunde backen. Im Verlauf der Zeit die Position der Bleche (oben/unten) austauschen.
7. Die fertigen Stollen mit der flüssigen Butter tränken und mit Puderzucker mehrmals dick bestreuen. Stollen über Nacht auskühlen lassen!
Für 4 Christstollen
500 g getrocknete Süßkirschen
0,75 l Kirschwasser
1⁄2 l Milch
600 g Zucker (Alternativ: 200 g Zucker und 400 g Marzipanrohmasse
4 Päckchen frische Hefe
1,6–1,8 kg Dinkelmehl (Type 630)
350 g Butter
350 g Schweineschmalz
Abrieb von 2 Biozitronen
1 TL Salz
300 g gehackte, blanchierte Mandeln
150 g Zitronat
150 g Orangeat
250 g flüssige Butter (zum Tränken)
viel Puderzucker
1. Kirschen über Nacht in Kirschwasser tränken; Kirschen halbieren.
2. Ein Viertel Liter Milch mit 3 EL Zucker verrühren und lau erwärmen, Hefe hineinbröckeln, verrühren und auflösen, 5–10 Min. warten, bis die Hefe schäumt.
3. Mehl in eine große Schüssel häufeln, restlichen Zucker und Hefemasse darüber verteilen und mit dem Mehl zu einer grob bröseligen Masse verkneten. Dann die restliche Milch unterkneten.
4. Butter, Schmalz und Marzipan in Flocken geteilt unter die Masse kneten, gefolgt von Zitronenabrieb, Salz, Man deln, Zitronat, Orangeat und Kirschen.
5. Den Teig zur Kugel formen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 2–3 Stunden gehen lassen.
6. Backofen auf 250 Grad vorheizen. Teig noch mal kneten, in vier Teile teilen, jeden in Stollenform bringen und auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. Hitze auf 160 Grad zurück schalten und die Stollen 1 Stunde backen. Im Verlauf der Zeit die Position der Bleche (oben/unten) austauschen.
7. Die fertigen Stollen mit der flüssigen Butter tränken und mit Puderzucker mehrmals dick bestreuen. Stollen über Nacht auskühlen lassen!