Sardine

Artikel zu: Sardine

stern Logo

Grillen für Profis So gelingen Sardinen mit Tomatensalsa

Das Rezept für gegrillte Sardinen auf portugiesische Art
Und so geht es:

<> 1. Zwei große Kartoffeln waschen und in Würfel schneiden, wässern.
2. Eine Handvoll schwarze Oliven entsteinen.
3. Zwei rote Zwiebeln schälen und in feine Spalten schneiden.
4. Zwei Zitronen mit dem Messer schälen und die Segmente herauslösen.
5. Einen großen Bund Petersilie grob hacken oder zupfen.
6. 12-24 frische Sardinen (je nach Größe) waschen und ausnehmen.
7. Oliven, Zitronensegmente, Zwiebeln und Petersilie vermischen und mit Apfelessig, kaltgepresstem Oliven- oder Rapsöl, Salz, Zucker und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
8. Kartoffelwürfel trocken legen und erst in nicht ganz so heißem Fett (140 Grad) im Topf auf dem Grill etwa 7 Minuten blanchieren, dann abtropfen und abkühlen lassen. Das Fett weiter erhitzen bis es richtig heiß ist (190 Grad), und circa 2 Minuten fertig frittieren.
9. Zeitgleich die Sardinen leicht mehlieren und auf dem heißen Grill knusprig grillen.
10. Die Oliven-Kräutersalsa auf den knusprigen Oliven anrichten und die Kartoffelwürfel darüber streuen.
Guten Appetit!
stern Logo

Atmen verboten! Der knallharte Alltag in Tokios U-Bahnen

Stellen Sie sich vor, Sie sind auf dem Weg zur Arbeit und dann das: Die U-Bahn ist mehr als voll. Dieser Mann scheint jedenfalls ein großes Maß an Geduld und Ruhe zu haben. Mitarbeiter des Tokyoter Seibu Bahnunternehmens drücken die Fahrgäste in den Zug, bis wirklich niemand mehr reinpasst. Der Herr lässt das Prozedere, das in Tokyo übrigens an der Tagesordnung liegt, seelenruhig über sich ergehen…Die Tokyoter U-Bahn transportiert täglich rund 7,8 Millionen Menschen - so viele wie z.B. die Berliner U-Bahn in knapp sechs Tagen. Fotograf Marco Patella filmt das Ganze an der U-Bahnstation Shakujiii Koen. Einmal mehr wird klar: Die Japaner sind ein effektives Volk. Und immerhin kann so niemandem kalt werden. 
stern Logo

Fisch Dosenfutter - ganz edel

Die kleine Stadt Quiberon liegt im Süden der Bretagne, und dort gibt es Besonderes zu sehen: Im Hafen versteigern täglich 200 Sardinenfischer ihre Ware.