Weihnachtskuchen Aus der Himmelsbäckerei

Wenn Sie schon Ihr Hüftgold mehren und dem Zahnarzt den Porsche finanzieren wollen, dann nicht mit Schoko-Nikoläusen, sondern mit Kuchen, die die Sünde wert sind - wie diesen hier.

Früchtebrot

Für 12 Scheiben

10 g frische Hefe;
1 TL brauner Zucker;
1 1/2 EL dunkler Zuckerrübensirup;
250 g Weizenmehl (Type 550);
50 g Roggenmehl (Type 1150);
10 g Kakao;
je 1/2 TL Piment, Ingwer, Koriander, Zimt, gemahlen;
2 EL Pflaumenmus;
1 TL Salz;
Fett für die Form;
500 g Backobst (soft);
125 g getrocknete Feigen (soft);
4 EL brauner Rum;
75 g Walnusskerne;
125 g Haselnusskerne;
80 g geschälte Mandeln;
1 EL Honig

1

Hefe mit 200 ml lauwarmem Wasser, Zucker und Rübensirup verrühren und 10 Minuten abgedeckt stehen lassen. Beide Mehlsorten mit Kakao und Gewürzen mischen. Hefewasser, Pflaumenmus und Salz dazugeben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine gut mischen. Teig abgedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat, ca. 1 Stunde.

2

Inzwischen die Form fetten. Alle Früchte in ca. 2 cm große Stücke schneiden und mit 3 EL Rum mischen. Walnusskerne grob hacken.

3

Früchte und Nüsse mit der Hand unter den Teig kneten, in die Form füllen und andrücken, um die Hohlräume zu füllen. Die Oberfläche mit der feuchten Hand glatt streichen, dann die Mandeln fest hineindrücken. Weitere 45 Minuten abgedeckt aufgehen lassen.

4

Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Das Früchtebrot auf der untersten Einschubleiste 30-40 Minuten backen. Das Brot 10 Minuten vor dem Ende der Backzeit aus der Form lösen und mit Backpapier abgedeckt auf dem Ofengitter zu Ende backen. Den Honig mit 1 EL Rum verrühren, das Brot rundherum damit bestreichen und auskühlen lassen.

Zubereitungszeit:

30 Minuten plus Geh- und Backzeit.

Tipp:

Das Früchtebrot hält sich luftdicht verpackt 2-3 Wochen. Die Früchte entfalten in der Zeit gut ihr Aroma. Es schmeckt vorzüglich mit Stilton oder Roquefort - und einem Glas Sherry.

Englischer Weihnachtskuchen

Für 12-16 Portionen

200 g rote Belegkirschen;
150 g Datteln, entsteint;
50 g Orangeat;
50 g Zitronat;
75 g Ingwer in Sirup (Glas);
200 g Rosinen;
150 g Korinthen;
150 g Sultaninen;
9 EL Weinbrand;
Fett für die Form;
100 g Mandeln, ungeschält;
225 g Mehl;
je 1 TL Piment, Ingwer, Anis, Koriander, Zimt und Nelken, gemahlen;
240 g weiche Butter;
Salz;
200 g brauner Zucker;
4 Eier (Größe L);
1 EL dunkler Rübensirup;
abgeriebene Schale von je 1 Bio-Zitrone und -Orange;
1-2 EL Aprikosenkonfitüre, püriert;
1 Marzipandecke;
125 g Puderzucker;
8 Walnusshälften zum Garnieren<bre> Außerdem: 1 verstellbarer Backring, 8 cm hoch;
Alufolie; Backpapier

1

Am Vortag Kirschen, Datteln, Orangeat und Zitronat grob würfeln. Ingwer abtropfen lassen und hacken. Alles mit Rosinen, Korinthen, Sultaninen und 4 EL Weinbrand mischen und bedeckt ca. 12 Stunden durchziehen lassen.

2

Backring auf 20 cm ¯ einstellen und aus 2-3 Lagen Alufolie einen Boden bilden, fest mit der Form verbinden und auf das Backblech stellen. Boden und Rand fetten und mit einem passenden Kreis und Streifen Backpapier auslegen (siehe Tipp).

3

Mandeln hacken. Mehl mit den Gewürzen sieben. 225 g Butter mit 1 Prise Salz und Zucker hell schaumig schlagen. Die Eier einzeln darunterschlagen. Erst nach und nach das Mehl, anschließend gehackte Mandeln, Rübensirup, Zitrusschalen und die eingelegten Früchte unterheben. Den Ofen auf 140 Grad vorheizen.

4

Teig in die Form füllen, glatt streichen, mit 2 Lagen Alufolie belegen und fest verschließen. Ein kleines Loch einschneiden. Auf der untersten Leiste 4 1/2 Stunden backen. Die Ofentür in dieser Zeit nicht öffnen!

5

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, 30 Minuten ruhen lassen, dann aus der Form lösen und auskühlen lassen. Die Oberfläche mit einem Holzspieß mehrfach einstechen und mit 3 EL Weinbrand beträufeln. Kuchen in Folie wickeln und ca. 2 Wochen durchziehen lassen.

6

Konfitüre erwärmen, die Kuchenoberfläche damit einpinseln. Die Marzipandecke darauflegen und andrücken, überstehende Fläche abschneiden. Puderzucker mit 2 EL Ingwersirup, 2 EL Weinbrand und 1 EL Wasser mischen, dann 2 EL geschmolzene Butter unterrühren. Die Mischung mit einer Palette auf die Marzipandecke streichen, mit Walnusshälften garnieren und 1 Stunde antrocknen lassen.

Zubereitungszeit:

1 Stunde plus Back- und Ruhezeit und Zeit zum Durchziehen.

Tipp:

Damit das Backpapier nicht verrutscht, muss die Form vorher gefettet werden.

Panforte White Hawaii

Für 1 Springform (26 cm Ø)

Fett für die Form;
ca. 15 g Backoblaten;
75 g Macadamianüsse, geröstet, gesalzen;
je 75 g Mango, Papaya und Ananas, getrocknet;
75 g kandierter Ingwer;
75 g Erdnüsse, geröstet, gesalzen;
50 g Kokosraspel;
150 g Mehl;
350 g weiße Schokolade;
175 g Zucker;
325 g Honig, flüssig;
1/2-1 TL Cayennepfeffer;
1 TL Muskatnuss, frisch gerieben;
1 TL Piment, gemahlen;
2 Limetten;
3 EL weißer Rum;
Puderzucker zum Bestäuben
Außerdem: Backpapier

1

Die Springform fetten, den Boden mit einem Kreis und den Rand mit einem Streifen Backpapier auslegen. Boden überlappend mit Oblaten auslegen. Größere Macadamianüsse halbieren. Mango, Papaya, Ananas und Ingwer 1 cm groß würfeln. Früchte, Nüsse, Kokos und Mehl in einer Schüssel mischen.

2

Schokolade hacken und in einer Schüssel über Wasserdampf schmelzen. Zucker, Honig, Cayennepfeffer, Muskat und Piment bei schwacher Hitze in einem Topf rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Limetten heiß abwaschen, trocken rubbeln, die Schale fein in die Honigmischung reiben. Rum unterrühren. Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

3

Honigmischung, Schokolade und Früchtemischung vermengen. Die feste Masse auf den Oblaten verteilen, anpressen und die Oberfläche glatt streichen.

4

Panforte auf der zweiten Leiste von unten 25-35 Minuten goldbraun backen. In der Form kalt werden lassen, herauslösen und dick mit Puderzucker bestäuben.

Zubereitungszeit:

30 Minuten plus Backzeit

Tipp:

Das Panforte wird erst beim Abkühlen fest. In Folie eingewickelt hält es sich mehrere Wochen und intensiviert dabei noch sein Aroma. Er ist sehr reichhaltig und wird in kleinen Stücken serviert, auch mit einem kleinen Glas Rum. Ananas- und Papayawürfel gibt es fertig als "Fruit Snack Mini" zu kaufen, z. B. von der Firma "Farmer's Snack".

print

PRODUKTE & TIPPS