
Puten-Popcorn mit Karotten und Curry-Cashewsauce (4 Portionen)
Zubereitungszeit 30–35 Minuten, Garzeit etwa 15 Minuten, Ruhezeit 5 Minuten
400 g Putenschnitzel
Salz, Pfeffer
240 g Sonnenblumenöl plus etwas mehr zum Braten
Panade:
80–90 g Paniermehl
20 g ungeschälter Sesam
50 g Weizenmehl (Type 550)
2 Eier (Größe M) gut verquirlen
Karotten:
1 kg Karotten schälen
25 g Olivenöl
110 g Mineralwasser mit Kohlensäure
Salz, Pfeffer
Dazu:
2 grüne Paprika (etwa 400 g)
Currysauce:
1 kleine Knoblauchzehe
25 g Schalotte oder Zwiebel
75 g Cashewkerne
30 g Zitronensaft
20 g Ahornsirup oder Honig
6 g Salz
6 g Currypulver
Außerdem:
2 kleine Backbleche, eines mit Backpapier und eines mit Küchenpapier auslegen
mittelgroßer Topf mit Deckel
mittelgroße Pfanne
Standmixer/Blender Rechteckpfanne
laktosefrei, frei von raffiniertem Zucker
Die Putenschnitzel der Länge nach erst in etwa 1 cm breite Streifen und dann in etwa 1 cm große Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Für die Panade das Paniermehl mit dem Sesam vermischen. Die Putenstücke in kleinen Mengen im Mehl wenden, durchs verquirlte Ei ziehen und im Sesam-Paniermehl wälzen. Die Stücke auf das vorbereitete Backblech mit Backpapier geben und mindestens 5 Minuten stehen lassen. • Die Karotten in schräge Scheiben schneiden. Mit Olivenöl und Mineralwasser in den Topf geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Deckel aufkochen und auf kleiner bis mittlerer Temperatur 6 Minuten köcheln lassen. Danach ohne weitere Hitze ziehen lassen. • Die Paprika vierteln, entkernen und in der mittelgroßen Pfanne mit 1 EL Sonnenblumenöl auf kleiner Hitze 4–5 Minuten braten. Ohne weitere Hitze ziehen lassen. • Für die Sauce alle Zutaten mit 60 g Sonnenblumenöl und 100 g Wasser in den Standmixer geben, anmixen und auf höchster Stufe 3–4 Minuten durchlaufen lassen. • Die Rechteckpfanne mit 180 g Sonnenblumenöl auf voller Hitze heiß werden lassen. Mit einem Holzkochlöffel die Tempera- tur testen: Steigen Bläschen am Stiel auf, ist sie richtig. Die Putenstücke zugeben und 3–4 Minuten knusprig backen. Anschließend auf dem Backblech mit Küchenpapier abtropfen lassen. Das Öl später filtern. • Mit den anderen Zutaten anrichten und genießen. Die Sauce hält sich im Kühlschrank mehrere Tage und ist auch ideal als Salatdressing geeignet.
Tipp: Damit das Puten-Popcorn richtig schön knusprig wird, wird viel Öl benötigt. Um das überbleibende Öl nicht zu entsorgen, sondern weiterzuverwenden, kann man es durch ein feinmaschiges Sieb mit Küchenpapier filtern und für weitere Bratvorgänge benutzen.
Zubereitungszeit 30–35 Minuten, Garzeit etwa 15 Minuten, Ruhezeit 5 Minuten
400 g Putenschnitzel
Salz, Pfeffer
240 g Sonnenblumenöl plus etwas mehr zum Braten
Panade:
80–90 g Paniermehl
20 g ungeschälter Sesam
50 g Weizenmehl (Type 550)
2 Eier (Größe M) gut verquirlen
Karotten:
1 kg Karotten schälen
25 g Olivenöl
110 g Mineralwasser mit Kohlensäure
Salz, Pfeffer
Dazu:
2 grüne Paprika (etwa 400 g)
Currysauce:
1 kleine Knoblauchzehe
25 g Schalotte oder Zwiebel
75 g Cashewkerne
30 g Zitronensaft
20 g Ahornsirup oder Honig
6 g Salz
6 g Currypulver
Außerdem:
2 kleine Backbleche, eines mit Backpapier und eines mit Küchenpapier auslegen
mittelgroßer Topf mit Deckel
mittelgroße Pfanne
Standmixer/Blender Rechteckpfanne
laktosefrei, frei von raffiniertem Zucker
Die Putenschnitzel der Länge nach erst in etwa 1 cm breite Streifen und dann in etwa 1 cm große Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Für die Panade das Paniermehl mit dem Sesam vermischen. Die Putenstücke in kleinen Mengen im Mehl wenden, durchs verquirlte Ei ziehen und im Sesam-Paniermehl wälzen. Die Stücke auf das vorbereitete Backblech mit Backpapier geben und mindestens 5 Minuten stehen lassen. • Die Karotten in schräge Scheiben schneiden. Mit Olivenöl und Mineralwasser in den Topf geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Deckel aufkochen und auf kleiner bis mittlerer Temperatur 6 Minuten köcheln lassen. Danach ohne weitere Hitze ziehen lassen. • Die Paprika vierteln, entkernen und in der mittelgroßen Pfanne mit 1 EL Sonnenblumenöl auf kleiner Hitze 4–5 Minuten braten. Ohne weitere Hitze ziehen lassen. • Für die Sauce alle Zutaten mit 60 g Sonnenblumenöl und 100 g Wasser in den Standmixer geben, anmixen und auf höchster Stufe 3–4 Minuten durchlaufen lassen. • Die Rechteckpfanne mit 180 g Sonnenblumenöl auf voller Hitze heiß werden lassen. Mit einem Holzkochlöffel die Tempera- tur testen: Steigen Bläschen am Stiel auf, ist sie richtig. Die Putenstücke zugeben und 3–4 Minuten knusprig backen. Anschließend auf dem Backblech mit Küchenpapier abtropfen lassen. Das Öl später filtern. • Mit den anderen Zutaten anrichten und genießen. Die Sauce hält sich im Kühlschrank mehrere Tage und ist auch ideal als Salatdressing geeignet.
Tipp: Damit das Puten-Popcorn richtig schön knusprig wird, wird viel Öl benötigt. Um das überbleibende Öl nicht zu entsorgen, sondern weiterzuverwenden, kann man es durch ein feinmaschiges Sieb mit Küchenpapier filtern und für weitere Bratvorgänge benutzen.
© Bui Vössing