Anzeige
Anzeige

Schälen, schnippeln, stampfen Kinderkochbücher: Fünf Exemplare für junge Hobbyköche

Mit Kindern zu kochen ist ein großer Spaß
Anstatt seine Kinder immer zu bekochen, kann man sie einfach mit einbeziehen
© deniskomarov / Getty Images
Viele Kinder sind es gewohnt, von ihren Eltern bekocht zu werden. Mit zunehmendem Alter wollen sie jedoch aktiv mithelfen, das Essen zuzubereiten. Das bringt mehrere Vorteile mit sich: Sie lernen, wie man mit Lebensmitteln richtig umgeht, und trainieren ihre Feinmotorik. Aber welche Aufgaben können Kinder übernehmen?

Wann Kinder alt genug sind, beim Kochen zu helfen, lässt sich pauschal nicht beantworten. Je nach Entwicklungsstand können die Kleinen schon ab zwei Jahren leichte Aufgaben übernehmen – wie zum Beispiel das Sortieren von Lebensmitteln. Ab drei Jahren darf schon Obst und Gemüse gewaschen oder der Teig umgerührt werden. Ab vier Jahren ist das Schneiden oder Schälen von Lebensmitteln durchaus möglich, ab fünf Jahren können sogar schon Rühreier in der Pfanne gewendet werden. Zwischen sechs und acht Jahren dürfen in der Regel sogar schon kleinere Gerichte selbstständig übernommen werden. Wann Ihr Nachwuchs tatsächlich soweit ist, sollten Sie jedoch individuell abwägen. Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie Ihre Kinder beim Kochen niemals unbeaufsichtigt lassen!

Fünf Kinderkochbücher im Vergleich

Ob Spiegeleier oder Bratkartoffeln, Pfannkuchen oder Kartoffelpuffer, Nudeln oder Pizza: Viele klassische Gerichte sind so einfach, dass sie auch von jungen Hobbyköchen zubereitet werden können. Wenn Sie jedoch mal etwas Neues ausprobieren wollen, empfehlen wir Ihnen die folgenden  Kinderkochbücher. Diese eignen sich auch besonders gut zum Verschenken:

1. Mein Lotta-Leben. Das Kochbuch. 

Affiliate Link
Amazon.de | Mein Lotta-Leben. Kinder-Kochbuch
Jetzt shoppen
17,99 €

An die Bestseller-Reihe "Mein Lotta-Leben" angeknüpft, brachte Alice Pantermüller nun auch ein Kinderkochbuch zwischen neun und zwölf Jahren heraus. Darin finden sich 60 Rezepte für Kinder zum Nachbacken und Nachkochen, wie zum Beispiel Granola Pancakes, Lasagne und Zimtkringel – oder wie Lotto sagt: "Kanelbullar. Das sind Klöße aus Kamelen". Hier gibt es das Kinderkochbuch.

2. Dr. Oetker Schulkochbuch für Kinder

Affiliate Link
Thalia.de | Schulkochbuch für Kinder
Jetzt shoppen
19,99 €

In diesem Kinderkochbuch ab acht Jahren von Dr. Oetker geht es um den richtigen Umgang mit frischen Lebensmitteln – und wie sich daraus in nur wenigen Schritten kindgerechte und anspruchsvolle Gerichte zaubern lassen. Ob panierte Mini-Schnitzel, Lasagne oder Frozen Yoghurt: Das Buch erklärt jedes Rezept für Kinder, indem es sich einer einfachen Sprache, übersichtlichen Zutaten und verständlichen Step-by-Step-Fotos bedient. Hier gibt es das Kinderkochbuch.

3. Kochen und backen mit der Maus

Affiliate Link
Amazon.de | Kochen und backen mit der Maus
Jetzt shoppen
16,99 €

Schon seit 1971 begeistert "Die Sendung mit der Maus" Millionen Kinder. Das Besondere an dem Format ist, dass es alltägliche Dinge hinterfragt und verständlich erklärt – das gilt auch für das zugehörige Kochbuch, in dem nicht nur Rezepte für Kinder, sondern Tipps und Tricks für Maus-Fans aufgelistet sind. Neben klassischen Gerichten finden sich in dem Exemplar auch moderne Snacks wie Burger, Smoothies oder Cake Pops. Hier gibt es das Kinderkochbuch.

4. Das große Bio-Kochbuch für Kinder

Affiliate Link
Amazon.de | Das große Bio-Kochbuch für Kinder
Jetzt shoppen
17,80 €

Naturbelassene Lebensmittel gewinnen in unserer Gesellschaft an Bedeutung – und sollten auch für Kinder kein Fremdwort sein. Damit sie lernen, wie aus bio-zertifizierten Zutaten leckere Gerichte für die ganze Familie kreiert werden, gibt es in diesem Kochbuch 200 Rezepte für Kinder. Die Anleitungen zum Kochen und Backen richten sich an Kinder zwischen acht und zehn Jahren, können aber auch ein guter Koch-Einstieg für Erwachsene sein. Hier gibt es das Kinderkochbuch.

5. Superlecker! Selbst gemacht

Affiliate Link
Amazon.de | Die Kochschule für Kinder
Jetzt shoppen
12,95 €

Dieses Kinderkochbuch wird (laut Hersteller) ab sechs Jahren empfohlen, ist aber vielleicht doch eher was für geübte Hobbyküche: Die darin enthaltenen Rezepte für Rezepte klingen zwar sehr lecker, erfordern aber doch einiges an Geschick – wie zum Beispiel Lachs im Blätterteig oder selbst gebackenes Brot. Trotzdem sollten Kinder nicht davor zurückschrecken, da die Gerichte Schritt für Schritt und mit anschaulichen Bildern erklärt werden. Hier gibt es das Kinderkochbuch.

Tipps für mehr Sicherheit in der Küche

Laut der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. können Eltern die Sicherheit (zum Schutz ihrer Kinder) in der Küche erhöhen, indem sie folgende Tipps beim Kochen berücksichtigen:

  1. Achten Sie darauf, dass alle elektrischen Küchengeräte (wie Wasserkocher, Kaffeemaschine, Fritteuse) außer Reichweite Ihrer Kinder platziert werden.
  2. Verwenden Sie beim Kochen die hinteren Herdplatten und drehen Sie die Stiele der Töpfe oder Pfannen so, dass diese nach hinten zeigen.
  3. Wenn Sie scharfe Messer beim Kochen verwenden, dürfen diese niemals unbeaufsichtigt herumliegen.
  4. Damit der Küchenboden nicht zur rutschigen Stolperfalle wird, sollten Sie Spritzwasser und Fett immer zeitnah beseitigen.
  5. Zu heiß gewordenes Fett ist entflammbar – löschen Sie dieses am besten durch das Zudecken mit einem Deckel, niemals mit Wasser!

Das könnte Sie auch interessieren:

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel