Bis zu 100 Gramm auf dem Teller sind noch erlaubt. Wer diesen aber zu gierig am Buffet füllt, soll künftig zwei Euro extra zahlen. Das asiatische Restaurant "himalaya" im nordrhein-westfälischen Menden sorgt für Diskussionsstoff. Auch im Netz reagieren die Restaurantbesucher auf die Regelung.
Einige äußern sich zustimmend. So schreibt eine Facebook-Nutzerin etwa: "Ich finde das spitze. Sollte bei jedem Buffet und all you can eat Standard sein." "Wenn man so sieht was sich so einige auf den Teller packen und es dann stehen lassen, nur weil sie es nicht mögen, oder die Augen wieder größer waren als der Hunger. Dann ist das richtig so!", schreibt ein anderer User.
Nicht alle sind über die Reste-Regelung begeistert
Andere empören sich und wollen dem Restaurant den Rücken kehren. Ein Nutzer schreibt etwa: "Ist das ein Scherz oder ernst gemeint? Dann wird euer Laden nicht mehr lange laufen." Das Restaurant bietet seinen Gästen nicht an, Essensreste mitzunehmen, berichtet "Der Westen".
Rechtens sei dieses Vorgehen übrigens nur, weil es sich um ein Buffetangebot handelt. Bei Kartengerichten habe der Kunde ja keinen Einfluss auf die Menge. Nachhaltig scheint das Konzept in jedem Fall: Eine Studie der Umweltschutzorganisation "WWF" besagt, dass in Deutschland jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen werden. Das asiatische Restaurant sagt der Verschwendung mit dem neuen Konzept den Kampf an.