Im Petersdom hat die Eröffnungsmesse für das Konklave begonnen. Die feierliche Messe "Pro Eligendo Romano Pontifice" ("Zur Wahl des Pontifex") mit den in Rom versammelten Kardinälen gilt als offizieller Auftakt der Wahl eines neuen Papstes. Geleitet wird der Gottesdienst im Dom von dem Kardinalsdekan Angelo Sodano, der auch die Predigt hält. Der Vatikan überträgt die Ereignisse in Rom live.
In seiner Predigt rief Kardinalsdekan Angelo Sodano die Purpurträger und die Kirche in seiner Predigt auf, für die Einheit der katholischen Kirche zusammenzustehen: "Wir sind alle aufgefordert, mit dem Nachfolger Petri, dem sichtbaren Fundament jener Einheit der Kirche, zusammenzuarbeiten", sagte er.
Sodano dankte Gott "für das leuchtende Pontifikat, das er uns mit dem Leben und Wirken des 265. Nachfolgers Petri gewährt hat, mit dem geliebten und ehrwürdigen Papst Benedikt XVI.". Dem am 28. Februar zurückgetretenen deutschen Pontifex sprach er im Namen der Kardinäle "nochmals unseren ganzen Dank" aus. Der Herr möge "mit der Dienstbarkeit der Kardinäle" seiner Kirche bald einen neuen guten Hirten zugestehen, sagte Sodano.
Vatikan-Kenner machen vier Favoriten aus
Am Nachmittag ziehen die wahlberechtigten Purpurträger dann in einer feierlichen Prozession in die Sixtinische Kapelle ein, um mit der Wahl eines Nachfolgers für Benedikt XVI. zu beginnen, der das Konklave nach Angaben des Vatikans im Castel Gandolfo verfolgt. Heute wird es höchstens einen Wahlgang geben. Der Vatikan rechnet nicht damit, dass aus diesem ersten Urnengang, der als Testwahl gilt, bereits ein neuer Kirchenführer hervorgeht.
Am Morgen waren die 115 Papstwähler in das Gästehaus Santa Marta auf dem Vatikangelände eingezogen. Dort bleiben sie, bis ein neues Kirchenoberhaupt gewählt ist. Auch der neue Papst wird zunächst dort wohnen.
Italienische Vatikan-Kenner haben unterdessen den ursprünglich größeren Kreis der Favoriten auf vier Kardinäle eingegrenzt. Angeführt wird dieses Quartett weiterhin von dem Mailänder Erzbischof Angelo Scola und dem brasilianischen Erzbischof Odilo Pedro Scherer aus Sao Paolo. Chancen als "Outsider" werden demnach dem New Yorker Erzbischof Timothy Dolan und dem Kanadier Marc Ouellet zugeschrieben. Je länger das Konklave dauert, desto größere Chancen könnte ein Außenseiter haben. Der neue Papst muss mit Zweidrittel-Mehrheit - also mindestens 77 Stimmen - gewählt werden.
Ablauf des ersten Konklave-Tages
7 Uhr Einzug der Kardinäle ins Gästehaus Santa Maria im Vatikan

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?
Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.
10 Uhr
Wahl-Messe "Pro Eligendo Romano Pontifice" im Petersdom
16.30 Uhr
Feierlicher Einzug der Kardinäle in die Sixtinische Kapelle
16.45 Uhr
Eid der Kardinäle zur Geheimhaltung
gegen 17.30 Uhr
"Extra omnes - Alle raus!" Alle Personen außer den wahlberechtigten Kardinälen müssen die Sixtinische Kapelle verlassen. Beginn des eigentlichen Konklaves
anschließend ...
... voraussichtlich erster Wahlgang
gegen 20 Uhr
Verbrennung der Wahlzettel, Rauch steigt aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle. Voraussichtlich noch kein neuer Papst
anschließend ...
... gemeinsames Abendessen, Rückfahrt ins Gästehaus
An den Folgetagen ...
... wird es morgens und nachmittags jeweils zwei Abstimmungen geben. Das Ergebnis wird den Gläubigen über den Rauch, der aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle dringt, mitgeteilt. Sollte es nach drei Tagen noch keinen neuen Papst geben, wird ein Tag Pause eingelegt.
Ein Konklave ist zeitlich nicht begrenzt; es dauert so lange bis ein neuer Pontifex gefunden ist. Das längste Konklave startete 1268 und dauerte 1005 Tage - also zwei Jahre und neun Monate.