• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Gesellschaft
  • Berlin: 150.000 demonstrieren in der Hauptstadt gegen Rechts

Protest in Berlin 150.000 demonstrieren gegen rechts – Eindrücke aus der Hauptstadt

  • 03. Februar 2024
  • 14:15 Uhr
Angemeldet waren 100.000 Menschen. Geplant war eine Menschenkette unter dem Motto "Wir sind die Brandmauer"
Angemeldet waren 100.000 Menschen – am frühen Nachmittag waren es nach Polizeiangaben bereits mehr als 150.000 Teilnehmer. Eigentlich war eine Menschenkette unter dem Motto "Wir sind die Brandmauer" geplant – die mussten die Veranstalter aber wegen Platzmangels und zu vieler Teilnehmer wieder absagen
© Christophe Gateau / DPA
Zurück Weiter
Aus allen Richtungen strömten die Menschen ins Herz von Berlin. Dort findet heute eine weitere große Demonstration gegen rechts statt. Und bereits am Mittag waren mehr Menschen vor Ort, als erwartet.

Trotz Sprühregens haben sich Zehntausende in Berlin zu einer Demonstration gegen die AfD und gegen rechts versammelt. Die Versammlungsfläche fülle sich aus allen Richtungen, schrieb die Polizei am Samstagmittag auf der Plattform X (vormals Twitter). Die Veranstalter sprachen auf der Bühne von Zehntausenden, die gekommen seien. Nach Polizeiangaben waren am frühen Nachmittag 150.000 Menschen vor Ort, wobei noch weiterer Zustrom zu beobachten sei. Es handele sich dabei nicht um eine abschließende Zahl, sagte eine Polizeisprecherin. Die Polizei gab außerdem eine zusätzliche Versammlungsfläche frei. "Zu Ihrer Sicherheit müssen unsere Kolleg. den starken Zustrom zum Reichstag etwas einschränken", schrieb die Behörde auf X.

<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Die Hauptversammlungsfläche am <a href="https://twitter.com/hashtag/Reichstag?src=hash&amp;ref_src=twsrc%5Etfw">#Reichstag</a> ist vollständig ausgelastet. Bitte versuchen Sie nicht mehr, dorthin zu gelangen.<br>Bitte halten Sie zur Sicherheit Aller unbedingt die Not- und Rettungswege frei und nutzen Sie die erweiterten Flächen auf der Straße des 17. Juni und…</p>&mdash; Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) <a href="https://twitter.com/PolizeiBerlin_E/status/1753764310185058573?ref_src=twsrc%5Etfw">February 3, 2024</a></blockquote> <script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Angemeldet waren 100.000 Menschen. Geplant war eine Menschenkette unter dem Motto "Wir sind die Brandmauer". Hinter der Aktion gegen Hass und für Toleranz steht ein Bündnis namens Hand in Hand mit mehr als 1300 Organisationen.  "Wir wollen ein Zeichen setzen für Solidarität und dass wir gegen Diskriminierung sind. Und dass wir es schön finden, wenn weiterhin eine Gesellschaft mit Vielfalt statt Einfalt in Deutschland existiert", sagte der 36-Jährige Serkan Bingöl, Berliner mit deutschem Pass und Gymnasiallehrer, der mit einer Gruppe Geflüchteter gekommen war. 

Demos gegen rechts nach Treffen von Rechten und AfD

Seit gut drei Wochen gehen überall in Deutschland immer wieder Zehntausende Menschen gegen rechts auf die Straße. Auslöser der Proteste war ein Bericht des Medienhauses Correctiv über ein Treffen radikaler Rechter am 25. November in Potsdam, an dem auch AfD-Politiker sowie einzelne Mitglieder der CDU und der sehr konservativen Werteunion teilgenommen hatten. Der frühere Kopf der Identitären Bewegung in Österreich, Martin Sellner, bestätigte der Deutschen Presse-Agentur, dass er bei dem Treffen über "Remigration" gesprochen hat. Wenn Rechtsextremisten diesen Begriff verwenden, meinen sie in der Regel, dass eine große Zahl von Menschen ausländischer Herkunft das Land verlassen soll – auch unter Zwang. Laut Correctiv-Recherche nannte Sellner in Potsdam drei Zielgruppen: Asylbewerber, Ausländer mit Bleiberecht – und "nicht assimilierte Staatsbürger".

Neben Berlin werden auch in anderen deutschen Städten Tausende Demonstranten erwartet. 120 Organisationen haben in Dresden eine Demonstration mit 10.000 Menschen angemeldet. In Hannover gibt es eine ähnliche Aktion am niedersächsischen Landtag. Darüber hinaus gibt es Dutzende weitere Aktionen in kleinen und großen Städten von Brunsbüttel in Schleswig-Holstein bis Freiburg in Baden-Württemberg.

Die Großdemonstration in Berlin reihe sich in die Protestaktionen der vergangenen Wochen ein, teilten die Veranstalter mit. Zugleich sei sie gedacht als Auftakt für das Netzwerk Hand in Hand, das sich mit Blick auf die Wahlen in diesem Jahr für Demokratie und Menschenrechte einsetzen will.

03. Februar 2024,08:46
Protestwelle in Deutschland: Menschen gehen gegen rechts auf die Straße

Demos gegen rechts Protestforscher: "Das ist schon jetzt die größte Protestwelle in der Geschichte der Bundesrepublik"

"Ja, unsere Demokratie ist in Gefahr", heißt es im Aufruf des Berliner Bündnisses. "Doch wir sind entschlossen, laut und aktiv zu werden: für eine offene, demokratische, plurale und solidarische Gesellschaft, gemeinsam gegen den Rechtsruck in Deutschland und Europa."

Politische Unterstützung für Kundgebungen in Berlin und Co.

Zu den Unterstützern zählen viele kleine Initiativen, aber auch große Organisationen wie die Gewerkschaften Verdi, GEW und IG Metall, Amnesty International, Flüchtlings-Hilfsorganisationen und auch die Klimaprotestgruppen Extinction Rebellion und Letzte Generation. Auch Politikerinnen und Politiker haben sich zu der Kundgebung angekündigt, darunter die Vorsitzenden der SPD und der Linken.

Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (Samstag): "Viele Menschen in Deutschland sind entsetzt über die Deportationspläne rechtsextremer Netzwerke, die das Recherchenetzwerk Correctiv aufgedeckt hat." Es sei beunruhigend, "wie tief die AfD in diese Netzwerke eingebunden zu sein scheint". Gerade deshalb müsse man Initiativen stärken, die sich überall im Land für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt einsetzten. Dazu müsse möglichst schnell das Demokratiefördergesetz vom Bundestag beschlossen werden.

19. Januar 2024,21:24
"FCK AFD" steht auf einer Fahne vor dem Hamburger Rathaus

Nach "Correctiv"-Enthüllungen Demo gegen Rechts in Hamburg: Es kommen so viele Menschen, dass abgebrochen werden muss

Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, forderte dagegen mehr Schutz vor Diskriminierung. "Viele Menschen, die Rassismus und Diskriminierung erleben, haben gerade große Zukunftsängste. Und sie haben den Eindruck, dass die Politik nichts für sie tut und ihre Ängste und Sorgen nicht ernst nimmt." Von der Bundesregierung und den demokratischen Parteien komme fast nichts - "außer ein paar Lippenbekenntnisse". Die Bundesregierung bleibe sowohl beim Kampf gegen Diskriminierung als auch beim Thema Antisemitismus hinter dem eigenen Koalitionsvertrag zurück.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bezeichnete es als "völlig richtig", dass die AfD Adressat der bundesweiten Proteste ist. "Sie ist eine zutiefst rechtsextreme Partei. Es schüttelt mich jedes Mal regelrecht, wenn ich diese hasserfüllten Reden höre", sagte Söder der "Rheinischen Post" (Samstag). ​

In das Berliner Regierungsviertel waren schon einmal am 21. Januar nach Angaben der Polizei mehr als 100.000 Demonstranten gekommen. Der Bundestag, seit 1999 mit Sitz im umgebauten historischen Reichstagsgebäude, ist zentrales Symbol der bundesdeutschen Demokratie.

Weitere Bilder dieser Galerie

Angemeldet waren 100.000 Menschen. Geplant war eine Menschenkette unter dem Motto "Wir sind die Brandmauer"
Auf dem Weg Richtung Reichstag: Schon am Vormittag meldete die Polizei Menschenströme Richtung Regierungsviertel
Und der Menschenstrom reißt nicht ab ...
Ein buntes Meer aus Fahnen, Flaggen und Plakaten wogt durch die Bundeshauptstadt
Kurzer Schnappschuss vor dem Reichstagsgebäude
"Faschisten stoppen" steht auf einem Plakat, das ein Demonstrant in die Höhe hält.
Klimaaktivisten der Letzten Generation nehmen ebenfalls an der Demo teil
Ein kleines Mädchen hält ein Papp-Plakat in den Händen. Darauf heißt es: "Die Welt soll bunt sein und nicht braun."
Auch das "Neinhorn" des Autoren und Künstlers Marc-Uwe Kling darf auf der Demo nicht fehlen
Die Proteste richten sich unter anderem gegen die AfD
DPA
cl
  • Berlin
  • AfD
  • Deutschland
  • Demokratie
  • Martin Sellner

Mehr zum Thema

04. Februar 2024,15:25
Demonstration: 25.000 Menschen in Nürnberg demonstrieren dicht beinander für die Demokratie

Demos gegen Rechts Ein Tag, mehr als 100 Proteste: Diese Menschen sind die Brandmauer

04. Oktober 2024,16:20
Antisemitismus: Pro-palästinensische Demonstrationen wie hier im Juli in Berlin

Polizeistatistik Mehr als 3200: Zahl antisemitischer Straftaten gegenüber Vorjahr verdoppelt

01. November 2025,09:04
Wenn bezahlbarer Wohnraum knapp ist, wird die Wohnungssuche schwierig

Teures Wohnen Wo in Deutschland die A-, B-, C- und D-Städte liegen

01. November 2025,08:18
Nach zwei Stunden teilte ein Flughafensprecher in Berlin mit: "Wir gehen davon aus, dass die Gefahr erstmal gebannt ist."

Sichtung am BER Drohnen legen Berliner Flughafen zwei Stunden lang lahm

31. Oktober 2025,20:26
Sängerin Shirin David

Berlin Schüsse auf Büro von Shirin David – Polizei ermittelt

31. Oktober 2025,11:22
Julian Reichelt kritisierte das Verfahren gegen ihn als "kompletter Irrsinn"

Verdacht nicht bestätigt Verfahren gegen Julian Reichelt eingestellt

31. Oktober 2025,10:29
Florian R., der Schwager von Rebecca aus Berlin, auf Polizeifotos aus dem Jahr 2019

Florian R. Was Rebeccas Schwager für die Polizei so verdächtig macht

30. Oktober 2025,15:26
Starker Bike Deal: Kryptonite Kettenschloss 40 % günstiger

40 % günstiger Sicher abgestellt: Kryptonite Kettenschloss heute zum Knallerpreis

30. Oktober 2025,10:11
Rosalía sorgt schon jetzt mit ihrem neuen Album "Lux" für Aufsehen

Spanische Sängerin Ihr Hit "Berghain" geht gerade viral. Wer ist Rosalía?

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

01. November 2025 | 11:39 Uhr

Verkehrskontrolle: Polizei stoppt Raser mit Tempo 130 in Trierer Innenstadt

01. November 2025 | 11:35 Uhr

Notfälle: Reizgas in Frankfurter Club – Polizei sucht Zeugen

01. November 2025 | 11:35 Uhr

Donald Trump: Skulptur in Basel gekreuzigt

01. November 2025 | 11:29 Uhr

Hochschulen: FH Kiel heißt jetzt HAW Kiel

01. November 2025 | 11:29 Uhr

Kriminalität: Autofahrer rast auf Halloween-Gruppe zu – Polizei ermittelt

01. November 2025 | 11:28 Uhr

Wettervorhersage: Wolken, Regen und im Bergland starke Böen

01. November 2025 | 11:25 Uhr

Unfälle: Auto überschlägt sich auf A7 – Frau schwer verletzt

01. November 2025 | 11:17 Uhr

Frauen in der Polizei: Nur 17 Prozent Frauen in Thüringens Polizeispitze

01. November 2025 | 11:14 Uhr

Brand in Werkshalle: Explosion in Lkw-Werkstatt - Feuer flammte wieder auf

01. November 2025 | 11:13 Uhr

Notfälle: Brand in Neukölln – Drei Verletzte nach Wohnungsfeuer

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden