Berliner Polizei twittert "Angetrunkener Fußgänger versucht, den Verkehr zu regeln. Wir lösen ihn ab."

In mehr als 1380 Tweets hat die Polizei in Berlin der Netzgemeinde verraten, womit sie sich so herumschlagen muss. Es sind Geschichten über Granaten im Restaurant, zugeparkte Hebammen und angeschossene Schwiegermütter.

In regelmäßigen Abständen demonstriert die Berliner Polizei, womit sie sich täglich und nächtlich so herumschlagen muss. Dann posten die Polizisten so gut wie jeden Einsatz auf Twitter - 24 Stunden lang. Das Resultat ist auch dieses Mal wieder amüsant, ergreifend oder einfach nur verstörend.

Der breite Einblick stets mit humorvollem Zungenschlag ist gute Werbung für den Beruf des Polizisten, der ja von seinem guten Ruf etwas eingebüßt hat. Aber es ist auch ein spannender Eindruck von all dem, was Menschen so tun, wenn sie gelangweilt, wütend oder betrunken sind.

Mit ihren Tweets macht die Polizei sichtbar: Wir sind im Einsatz - und das rund um die Uhr und in den unterschiedlichsten Bereichen. Doch die Posts führen den Lesern auch vor Augen, welche absurde Situationen jemand für einen Fall für die Polizei hält und zum Telefon greift. Dabei sind die veröffentlichten Fälle durchaus repräsentativ, denn die meisten der getwitterten Abenteuer sind reine Routineeinsätze für die Polizei - nicht nur in Berlin.

Polizei Berlin twittert über Lärm, Bienenstöcke, Suizid und Granaten

Mehr als 1380 Tweets haben die Berliner Polizisten in den vergangenen 24 Stunden verfasst und der Netzgemeinde so verraten, was sie in der Hauptstadt so trieben. Die Beamten hatten es mit brennenden Autos zu tun, mit klassischen Einbrüchen und gefundenen Granaten. Die Polizei führte Hunde zu ihren Frauchen zurück, schickte Kinder ins Bett und befreite jemanden vom Friedhof, der von den Toten aufgewacht zu sein schien.

Los ging es am Freitagabend mit einem Klassiker.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Passend zum Freitagabend ein paar hilfreiche Tipps:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Der Abend wird später, die Vorfälle kurioser.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Vielleicht hatte der sich auch bloß zur Rast gelegt und sich mit einem Quast gepflegt?

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Und dann waren da noch die aufmerksamen Menschen, die einen manipulierten Geldautomaten mal eben auf der Wache vorbeibrachten:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Schön, dass es so etwas auch noch gibt: aufmerksame Mitmenschen:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Zur Rubrik: Man weiß nie, was einen als Polizist oder Polizistin so erwartet:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

UND WIESO IST ES ÜBERALL DENN BLOSS SO FURCHTBAR LAUT?! 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Und irgendein Depp bohrt irgendwo immer.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Aus der Kategorie Freund und Helfer:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Und auch Tiere beschäftigen die Polizisten immer wieder auf ihrer Tour durch die Stadt.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Zum Schluss noch ein paar Vorfälle der Rubrik kannste dir nicht ausdenken:

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
jen