• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Gesellschaft
  • Berliner U-Bahn feiert 120. Geburtstag – Fotos aus bewegten Jahrzehnten

Verkehrswende Die Berliner U-Bahn wird 120 Jahre alt – Bilder aus bewegten Jahrzehnten

  • 18. Februar 2022
  • 06:28 Uhr
So ging alles los: Dieses Foto, das um 1896 aufgenommen wurde, zeigt Ausschachtungsarbeiten am Potsdamer Bahnhof. Baubeginn der U-Bahn in Berlin war im Jahr 1896. 
So ging alles los: Dieses Foto, das um 1896 aufgenommen wurde, zeigt Ausschachtungsarbeiten am Potsdamer Bahnhof. Baubeginn der U-Bahn in Berlin war im Jahr 1896. 
© akg-images / Picture Alliance
Zurück Weiter
Am 18. Februar 1902 konnten alle in Berlin erstmals die neue U-Bahn nutzen. Es war die erste in Deutschland. Seitdem sind viele neue Strecken entstanden. Und die U-Bahn ist aus Stadtbild und Alltag nicht mehr wegzudenken. 

In die U-Bahn zu steigen, ist für Millionen Menschen in Deutschland vollkommen normal. 1902 war es eine Sensation. Die neuen Bahnhöfe in Kreuzberg wurden Postkartenmotive – "Gruß aus Berlin". Nach einer Premierenfahrt für geladene Gäste konnten am 18. Februar 1902 alle Berliner auf die neue U-Bahn ausweichen, die erste Deutschlands. London, Paris, Budapest – sie waren früher dran gewesen. Werner von Siemens hatte die Stadtoberen an der Spree jahrelang vergeblich gedrängt; die Inbetriebnahme der Bahn erlebte er nicht mehr.

16. Dezember 2019,12:39
Alle müssen mit: Internationales Partyvolk in einem überfüllten Waggon der U8

18 Kilometer Stadtgeschichte Dit is Berlin: Unterwegs im wildesten Transportmittel der Stadt, der U8

Doch auf den Straßen der rasant gewachsenen Hauptstadt drängten sich immer mehr Pferdefuhrwerke und Trams. Entlastung brachte erst ein knapp sechs Kilometer langer Hochbahn-Abschnitt vom damaligen Stralauer Thor zum Potsdamer Platz. Bis zum Ende des Jahres wurde die Strecke dann – einschließlich eines Tunnels – bis zum heutigen Ernst-Reuter-Platz in Charlottenburg freigegeben, damals noch eine Nachbarstadt.

Viele Städte planen neue U-Bahn-Abschnitte

Bald folgte Hamburg mit seiner U-Bahn, dann stoppten die Weltkriege neue Projekte in Deutschland. Erst in den 1960er- und 1970er-Jahren gab es wieder eine U-Bahn-Welle. Die westdeutschen Innenstädte ächzten unter der Last der Autos. Essen, Frankfurt, Köln, München, Nürnberg – immer mehr Städte schickten den Verkehr unter Tage, teils indem sie ihre Straßenbahnen in Tunnel verlegten. "Die großen deutschen Städte wären ohne ihre U-Bahnen schlicht nicht vorstellbar, sie könnten nicht mehr nachhaltig wachsen und würden heute schon vor dem Verkehrskollaps stehen", sagt Ingo Wortmann, der Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Doch die Systeme sind vielfach in die Jahre gekommen. Der Nahverkehr sei lange nur als lästiger Kostenfaktor gesehen worden, an den U-Bahnen nur das Nötigste gemacht worden.

Allmählich ändert sich das. In vielen Städten werden neue Abschnitte erwogen oder schon geplant. München und Hamburg haben mehrere Verlängerungen ins Auge gefasst oder schon begonnen. Berlin hat erst vor einem guten Jahr eine Netzlücke an prominenter Stelle geschlossen: Unter dem Boulevard Unter den Linden und dem wiederaufgebauten Schloss fährt seitdem eine U-Bahn. Weitere Projekte will der neue Senat anschieben. Die Kosten sind beachtlich. Allein die 2,2 Kilometer mit drei Bahnhöfen zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz kosteten 540 Millionen Euro. 

"Die U-Bahn hat unvergleichliche Stärken"

In Berlin erregte eine Untersuchung Aufsehen, nach der ein U-Bahn-Bau viel größere Mengen Kohlendioxid freisetze als etwa der einer Straßenbahntrasse, etwa wegen der Zementherstellung für die Tunnel und Bahnhöfe. Fürs Klima rechnet sich die U-Bahn demnach erst nach vielen Jahrzehnten. "Die U-Bahn hat unvergleichliche Stärken", heißt es beim VDV mit Blick auf die deutlich größeren Passagiermengen. Die Straßenbahn fülle die Lücke zwischen dem Bus und unterirdischen Stadtbahn- oder U-Bahn-Systemen. Für mehr Klimaschutz müsse der gesamte Nahverkehr ausgebaut werden, auch die U-Bahn. Wenn dazu Kosten und Nutzen abgewogen werden, müsse der Klima-Aspekt stärker berücksichtigt werden.

Vom Klima sprach 1902 noch niemand. Fuhrwerke und Droschken auf Berlins Straßen fuhren meist noch mit "Hafermotor", wie die Taxi-Innung heute die Zugpferde nennt. Und darüber, auf stählernen Stelzen, die Hochbahn. Gelbe und rote Wagen verschiedener Klassen fuhren in Bahnhöfe aus Stahl und Glas. Zur elf Kilometer langen Stammstrecke kamen bald weitere hinzu, knapp 150 Kilometer sind es heute, intensiv genutzt: Vor Corona machten Berliner und Besucher pro Jahr fast 600 Millionen Fahrten mit der U-Bahn.

Weitere Bilder dieser Galerie

So ging alles los: Dieses Foto, das um 1896 aufgenommen wurde, zeigt Ausschachtungsarbeiten am Potsdamer Bahnhof. Baubeginn der U-Bahn in Berlin war im Jahr 1896. 
Männer mit Schaufeln und einem Pferd schauen beim Bau der Teilstrecke der Berliner U-Bahn im Jahr 1901 in die Kamera
Zwei Schaffner mit Hut  stehen im Jahr 1902 vor der ersten U-Bahn, die damals in Berlin in Betrieb ging.
Die Hochbahnstrecke am Nollendorfplatz in Berlin ziert eine große Kuppel. Aufnahme von 1934
Eine U-Bahn fährt durch einen Tunnel
Ein Mann mit Hut liest Zeitung am Untergrundbahnhof Leipzigerplatz. Andere Menschen steigen in die U-Bahn ein. Foto von 1935.
Trotz starker Beschädigungen während des Krieges ist der größte Teil der Berliner U-Bahn im Februar 1946 wieder in Betrieb. In Teilen unter freien Himmel, wie hier vor der Ruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
Der markante U-Bahnhof Fehrbelliner Platz in Wilmersdorf. Die Linien U3 und U7 haben hier ihre Stationen. Der U-Bahnhof der U7 wurde 1971 eröffnet. 
Auf der Oberbaumbrücke in Berlin fährt eine Bahn der Linie U1
DPA
key
  • Berlin
  • Verkehrswende
  • Hamburg
  • München
  • Kreuzberg
  • Deutschland
  • Werner von Siemens
  • Klima
  • Potsdamer Platz
  • Charlottenburg

Mehr zum Thema

17. Oktober 2025,04:44
Seit sechs Jahrzehnten im deutschen Sprachraum erfolgreich: Schlagerstar Howard Carpendale

Schlagerstar Howard Carpendale kündigt zwei Alben an

16. Oktober 2025,13:00
Jack White in seiner Wohnung in Berlin-Charlottenburg

Polizei ermittelt Musikproduzent Jack White ist tot

16. Oktober 2025,04:57
Bloß nicht waschen - dieser Opel in Berlin ist ein Experiment.

Kuriose Forschung Berliner Kultauto muss umziehen

15. Oktober 2025,19:58
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) in Washington

IWF-Tagung Lars Klingbeil in Washington: Sollen sie zuhause doch streiten

14. Oktober 2025,08:50
Wo sind die Immobilienpreise noch moderat und wo ist mieten günstiger?

Wohnkosten im Vergleich Wo Kaufen günstiger ist als Mieten

13. Oktober 2025,19:39
1 Min.
Currywurst-Sauce

Deutscher Klassiker Original-Rezept aus Berlin: Diese Currywurst-Soße schlägt alles

13. Oktober 2025,13:54
Robert Eberhardt schaut durch das Fenster seiner Buchhandlung

Bücherherbst 2025 Von einem, der auszog, um Buchhändler zu werden

13. Oktober 2025,09:58
Lydia Litvyak in Stalingrad

Zweiter Weltkrieg Die Weiße Lilie von Stalingrad – ein junges Mädchen holte 17 Nazi-Flugzeuge vom Himmel

13. Oktober 2025,08:52
Neukölln Berlin Wohnung Brand

Neukölln Brand in Berliner High-Deck-Siedlung: Wohnung explodiert, 46 Verletzte

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

22. Oktober 2025 | 05:30 Uhr

Literatur: 16. Lüneburger Krimifestival mit Skandinavien-Schwerpunkt

22. Oktober 2025 | 05:30 Uhr

Wohnen: Mieten in Hamburg auf Immobilienportalen leicht gesunken

22. Oktober 2025 | 05:20 Uhr

Krankheiten: Zahl der Corona-Fälle im Norden steigt - weniger als 2024

22. Oktober 2025 | 05:10 Uhr

Champions League: Nach 2:7-Pleite: Garcia entschuldigt sich bei Bayer-Fans

22. Oktober 2025 | 05:05 Uhr

Wohnen: Mietanstieg in NRW verliert an Tempo

22. Oktober 2025 | 05:05 Uhr

Nach richtungsweisendem Votum: FCS-Präsident Ostermann schließt Ausgliederung aus

22. Oktober 2025 | 05:03 Uhr

Champions League: Moukokos merkwürdiger BVB-Abend: "Nicht jubeln"

22. Oktober 2025 | 05:00 Uhr

Amtsgericht: Tod nach Infekt – Prozess gegen Arzt und Krankenschwester

22. Oktober 2025 | 05:00 Uhr

Biorhythmus: Zeitumstellung verstellt innere Uhr – Licht hilft

22. Oktober 2025 | 05:00 Uhr

Biorhythmus: Zeitumstellung verstellt innere Uhr – Licht hilft

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden