Die Deutsche Bischofskonferenz kommt heute in Paderborn zur Frühjahrsvollversammlung zusammen. Das Treffen wird vom Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche überschattet. Zu Beginn wollen die Bischöfe Gott um Vergebung für die vielen Fälle von sexuellem Missbrauch bitten, die im vergangenen Jahr bekanntgeworden waren. Unter Leitung ihres Vorsitzenden, des Freiburger Erzbischofs Robert Zollitsch, wollen die 70 Mitglieder über den Missbrauchsskandal beraten. Dabei soll es um die Ausgestaltung des beschlossenen Gesprächsprozesses zur Aufarbeitung des Skandals gehen.
Ein weiteres Thema der Tagung dürfte der Reformappell sein, den 250 Theologen unterzeichnet haben. Die Theologen fordern unter anderem die Aufhebung des Pflichtzölibats für Priester und mehr Demokratie in der Kirche. Zollitsch hatte sich dazu skeptisch geäußert, aber auch Gesprächsbereitschaft signalisiert. Ebenfalls Schwerpunkt der Beratungen ist der Zustand der Ökumene sein. Außerdem wollen die deutschen Bischöfe über die Christenverfolgung in Ägypten sprechen - der Erzbischof von Kairo kommt als Gast kurzfristig zu der viertägigen Vollversammlung nach Paderborn.