
Es sollte noch lange dauern, bis sich die Wittelsbacher Könige nennen durften. Doch der niederbayerischer Herzog Otto III. (1290 und 1312) wurde zu einem solchen gekrönt – und zwar als Béla V. von Ungarn. Nach dem Ende des alten ungarischen Herrschergeschlechts, den Arpaden, ging die Strephanskrone über Ottos ungarische Mutter auf ihn über. Die klangvolle Würde brachte ihm politische Konflikte, nach wenigen Monaten war das royale Abenteuer zu Ende
© piemags / Imago Images