• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Gesellschaft
  • Dynastie der Wittelsbacher: Ahnengalerie von Sisi bis Ludwig II.

Bayerisches Herrscherhaus Schillernd und bodenständig: die Dynastie der Wittelsbacher

  • von David Baum
  • 29. April 2025
  • 17:31 Uhr
Eine Statue von Otto I., dem ersten Wittelsbacher
Der Vorreiter: Otto I., der "Rotkopf", geboren um 1117 in Kehlheim, ist der erste Wittelsbacher-Herzog. Mit ihm beginnt die 738 Jahre währende Herrschaft des Hauses über Bayern. Als enger Verbündeter des heilig-römischen Kaisers Barbarossa errang er bereits politische Bedeutung, die über über sein Land hinausreichte
© imagebroker / Imago Images
Zurück Weiter
Der 91-jährige Herzog Franz von Bayern entstammt dem uralten Herrscherhaus der Wittelsbacher. Auch Kaiserin Sisi und Märchenkönig Ludwig II. gehörten dazu. Ein Streifzug durch die Ahnengalerie.

"Die über 800-jährige Verbindung der Familie mit dem Land Bayern wurde zwar mit dem Ende der Monarchie 1918 äußerlich gelöst, nicht geendet hat jedoch die gegenseitige Verbundenheit, Wertschätzung und Zuneigung", schreibt Herzog Franz von Bayern. 

Tatsächlich ist kaum ein Land, das weit über ein Jahrhundert als Freistaat und Republik besteht, so eng mit seiner königlichen Tradition verbunden, wie dieses. In Bayern gibt es sogar linke Autonome, die sich aus Überzeugung "königlich-bayerische Antifa" nennen. 

24. Juli 2024,00:00
Herzog Franz von Bayern

Franz von Bayern und Thomas Greinwald Der Herzog und sein Lebensgefährte: "Wer es wissen wollte, musste bloß hinschauen"

Manche Wittelsbacher wurden popkulturell bedeutsam

Keine europäische Dynastie wird so sehr mit ihrem Land gleichgesetzt, wie die Wittelsbacher. Seit 1180 herrschten sie ohne Unterbrechung in Bayern, als Herzöge, als Kurfürsten, als Könige. 600 Jahre lang übrigens auch über die Pfalz. Über die Jahrhunderte ergaben sich unterschiedliche Linien, lange Zeit war auch Bayern selbst dadurch geteilt. Als die bayerische Linie 1777 erlosch, sprang ein Pfälzer Cousin ein und setzte diese fort. 

Manche Wittelsbacher, allen voran König Ludwig II. und seine Cousine Sisi, die spätere Kaiserin von Österreich, sollten sich in die internationale Popkultur einschreiben.

Weitere Bilder dieser Galerie

Eine Statue von Otto I., dem ersten Wittelsbacher
Herzog Otto III.
Kaiser Ludwig, der Bayer
Georg der Reiche von Bayern-Landshut und seine Frau, die polnische Königstochter Jadwiga, sind bis heute vor allem als Ehepaar bekannt. Ihre Hochzeit im Jahr 1475 wird alle vier Jahre in Landshut von der gesamten Bevölkerung als Mittelalter-Spektakel inszeniert, seit 2018 gehört das Fest zum immateriallen Weltkulturerbe
Herzog Maximilian I. von Bayern
Der erste König
Wer den weltberühmten "Märchenkönig" für schrill und schillernd hält, kennt dessen Großvater nicht. König Ludwig I. baute die Stadt München nach seinen Vorstellungen um, er förderte Künste und Wissenschaften, regte viele Reformen an – und nahm einige davon zurück. Die Hochzeit mit  Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen wird bis heute als "Münchner Oktoberfest" gefeiert. Zu seinen Spleens gehörte ein ausgeprägter Philhellenismus, weshalb das Land, das bis dahin "Baiern" geschrieben wurde, ein "Y" in den Namen bekam. Ludwigs Sohn Otto wurde sogar als König von Griechenland enstandt. Zudem liebte Ludwig die Frauen, seine Affäre mit der Tänzerin Lola Montez führte zu wütenden Protesten und schließlich seiner Abdankung
Märchenkönig Ludwig, "the Kini"
Sisi, die Kaiserin
Der letzte König
Kronprinz Rupprecht
Herzog Franz von Bayern
Auguste von Bayern
Prinz Ludwig von Bayern
  • Franz von Bayern
  • König Ludwig
  • Maria Stuart
  • Adelshaus

Mehr zum Thema

24. Juli 2024,00:00
Herzog Franz von Bayern

Franz von Bayern und Thomas Greinwald Der Herzog und sein Lebensgefährte: "Wer es wissen wollte, musste bloß hinschauen"

20. Mai 2023,13:19
10 Bilder
Das Paar zeigt sein Glück nach der Trauung. Die Braut trug einen Schleier, entworfen von einer ukrainischen Designerin, mit versteckten kanadischen und niederländischen Details – eine Hommage an die Wurzeln der Braut.

Bayerischer Adel Hochzeit im Hause Wittelsbach – die schönsten Bilder der royalen Hochzeit in München

02. Mai 2025,16:31
Ende der Cap Arcona: Als britische Bomben KZ-Häftlinge trafen

Ende der Cap Arcona Als britische Bomben KZ-Häftlinge trafen

geo
07. August 2024,15:13
Die Hochzeit im Hause Wittelsbach: Prinz Ludwig und Sophie-Alexandra von Bayern nach der Trauung

Adelshaus Nachwuchs im Hause Wittelsbach: Wieso das Bayern-Baby "Rupprecht" heißt

20. Mai 2023,10:35
Ludwig Bayern und Sophie Evekink

Sophie-Alexandra und Ludwig Prinz von Bayern München feiert Adelshochzeit: Dieses royale Traumpaar hat Bayern zu bieten

21. April 2023,19:56
Herzog Franz von Bayern mit seinem Partner Thomas Greinwald, beide tragen einen schwarzen Anzug

Vor 90. Geburtstag "Outing" nach 43 Jahren: Herzog Franz von Bayern zeigt sich erstmals mit seinem Partner

29. Oktober 2025,12:14
Kultiger als das Jugendwort selbst: Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner

Tagesschau-Sprecherin Fans wollen Susanne Daubner mit dem "Jugendwort 2026" unsterblich machen

29. Oktober 2025,12:11
Eine Hand reicht ein Champagnerglas durch einen Vorhang

Champagnerwelt Triumph aus Trauer: Das Vermächtnis der Champagner-Witwen

28. Oktober 2025,19:10
Ältere Frau hat einen Führerschein und fährt Auto

Jetzt mal Tacheles! Sollten Senioren ihren Führerschein abgeben müssen?

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

01. November 2025 | 06:52 Uhr

Fußball-Bundesliga: Kovac genügt diesmal die A-Note: "Die haben wir bestanden"

01. November 2025 | 06:43 Uhr

Kriminalität: Halloween-Dieb stiehlt Schmuckschatulle bei 78-Jährigen

01. November 2025 | 06:33 Uhr

Stuttgart: Frau verletzt sich bei Verfolgung mutmaßlicher Eierwerfer

01. November 2025 | 06:13 Uhr

Fußball-Bundesliga: Protest-Plakate: Wagner stellt sich den FCA-Fans

01. November 2025 | 06:05 Uhr

Verwaltung: Experte: Vorbehalte bremsen E-Government in Thüringen aus

01. November 2025 | 06:00 Uhr

Volkshochschulen: Volkshochschulen am Limit - Land deckelt Zuschüsse

01. November 2025 | 06:00 Uhr

Filmfestival startet: Nordische Filmtage - Eröffnung mit dänischer Komödie

01. November 2025 | 06:00 Uhr

Wölfe: Wolfspopulation wächst – Straßenverkehr oft Todesfalle

01. November 2025 | 05:51 Uhr

Keine größeren Störungen: Polizei spricht von vergleichsweise ruhiger Halloween-Nacht

01. November 2025 | 05:15 Uhr

Volksmusik: Carolin Reiber und das Glück im Alltag

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden