Viele Kinder wünschen sich einen Hund. Viele Eltern nicht. Wie lässt sich das Dilemma lösen? Der österreichische Verhaltensforscher, Biologe und Wolfsexperte Kurt Kotrschal über eine schwierige Familienentscheidung und den richtigen Zeitpunkt für den Kauf des "Wunderwuzzis".
Herr Professor Kotrschal, das Kind wünscht sich einen Hund, die Eltern sind skeptisch. Nennen Sie uns drei Argumente dagegen?
Dagegen? Da muss ich Sie enttäuschen. Wenn Kinder ohne Hunde aufwachsen, ist das aus wissenschaftlicher Sicht nahezu fahrlässig. Denn sie profitieren von Hunden, besonders wenn sie von klein auf miteinander aufwachsen.