Der Winter kommt. Die Lage ist prekär. Doch die Menschen tun alles, um den niedrigen Temperaturen weiter trotzen zu können. Dazu nehmen sie Dieselöfen, Wärmezelte und sehr, sehr viel Durchhaltewillen.
An diesem Morgen ist das orangefarbene Zelt im verschneiten Marijinskyj-Park von Kiew voller Menschen. Oksana Schewtschenko sitzt an einem Tisch. Sie trägt eine dicke Daunenjacke und eine weiße Mütze. Draußen nieselt es, das Thermometer zeigt ein Grad. Schewtschenko trinkt gegen die Kälte einen heißen Tee. Andere sind hier, um ihre Handys aufzuladen oder um über das Satelliten-WLAN online zu gehen. Ein Dieselofen sorgt für Wärme. Die Stimmen tobender Kinder erfüllen das Zelt.