Kraftfahrt-Bundesamt 33 000 Trabis rollen noch auf den Straßen

Der "Trabi" ist noch nicht ausgestorben: Gut 33 000 Trabanten fahren mittlerweile auf Deutschlands Straßen, vermeldet das Kraftfahrt-Bundesamt.

Gut 33 000 "Trabis" rollen derzeit noch über die deutschen Straßen - zur Zeit der Wiedervereinigung waren es etwa eine Million. Das geht aus dem Jahresbericht 2010 des Kraftfahrt-Bundesamtes hervor, den Präsident Ekhard Zinke am Freitag in Flensburg vorstellte.

Der Trabant aus dem Hause Sachsenring führt die Reihe der registrierten Autos östlicher Herkunft in Deutschland an. Der Wartburg liegt mit 7485 Exemplaren auf dem zweiten Platz, gefolgt vom Barkas und dem rumänischen Dacia.

Insgesamt waren in Deutschland zum Jahresbeginn 2011 noch gut 45 000 Autos osteuropäischer Hersteller im Dienst. Bei der Fahrzeugdichte liegt Ostdeutschland insgesamt unter dem Bundesschnitt. Sachsen-Anhalt hat zudem die geringste Oldtimerdichte.