Interview mit Coach "Erst zu kündigen, wenn man einen neuen Job hat, ist der falsche Ansatz"

Eine junge Frau sitzt auf einem Flur in einem Büro auf dem Boden und schaut frustriert
Innerlich haben viele schon lange gekündigt, doch oft halten Ängste einen davon ab den letzten Schritt zur Kündigung auch wirklich zu gehen
© Picture Alliance / DPA
Bianca Jankovska begleitet Arbeitnehmende vom ersten Gedanken ans Aufhören bis zur Unterschrift unter der Kündigung. Hier spricht sie über dringend benötigte Auszeiten und schlechtes Gewissen.

Dieses Interview erschien erstmals im Mai 2023. 

Wer nach einem besonders stressigen Arbeitstag oder einer Auseinandersetzung mit Vorgesetzten noch nie gedanklich die Kündigung formuliert hat, der hat wohl wirklich seinen Traumjob gefunden. Den meisten Menschen geht es aber anders: Aus einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung McKinsey in neun europäischen Ländern geht hervor, dass fast ein Drittel der Arbeitnehmer mit dem Gedanken an eine Kündigung in den nächsten drei bis sechs Monaten spielt.  

Bis es zur tatsächlichen Kündigung kommt, kann es aber ein langer Weg sein. Viele Sorgen und Ängste halten davon ab, den letzten Schritt zu gehen: Brauche ich nicht erst einen tollen neuen Job? Was, wenn meine bisherigen Vorgesetzten eingeschnappt sind wegen der Kündigung? Und wie sieht das überhaupt aus, wenn ich nach einem Jahr im Unternehmen schon wieder gehe? Kündigungscoach Bianca Jankovska gibt im Interview Antworten auf diese Fragen. 

Bianca Jankovska Portrait
Bianca Jankovska, Wirtschaftsjuristin und Autorin, hat 2023 ihre Kündigungsberatung THX BYE gegründet, die Menschen beim Kündigungsprozess begleitet – und dabei unterstützt, das Thema Jobwechsel locker zu betrachten   
© Vera Landmann