Der Lotto-Jackpot ist wieder nicht geknackt: Damit wartet auf die Spieler am Samstag die Rekordsumme von 38 Millionen Euro. Das ist der größte Jackpot der deutschen Lottogeschichte, teilte der Deutsche Lotto- und Totoblock in Stuttgart mit. Der bisherige Rekord-Jackpot von 37,7 Millionen Euro war vor gut einem Jahr von einem Krankenpfleger aus Westfalen abgeräumt worden.
Vier Glückliche mit sechs richtigen
Elf Mal in Folge, seit dem 24. Oktober hat kein Teilnehmer mehr die sechs Richtigen mit korrekter Superzahl getippt. Zwar hatten für die Mittwochsziehung vier Lottospieler die sechs Richtigen 7, 8, 10, 16, 40 und 49 auf ihrem Spielschein verzeichnet, ihnen fehlte jedoch die Superzahl 0. Die Spielteilnehmer aus Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein erhalten für ihren Sechser jeweils rund 854.000 Euro. Bei der Mittwochsziehung lag der Spieleinsatz bei 85,5 Millionen Euro, wie ein Sprecher der Staatlichen Toto Lotto GmbH Baden-Württemberg in Stuttgart berichtete. Das sei eine Steigerung um 70 Prozent gewesen.
Noch zwei Wochen bis zur Zwangsausschüttung
Die Annahmestellen richten sich für Samstag auf einen Riesenandrang ein. "Wir rechnen mit einem neuerlichen Zuwachs der Spieleinsätze von rund 50 Prozent im Vergleich zur Vorwoche", sagte Lottosprecher Klaus Sattler in Stuttgart. Dann würde der Spieleinsatz bei insgesamt rund 150 Millionen Euro liegen. Beim bisherigen Rekord-Jackpot von 37,7 Millionen Euro im Vorjahr wurden rund 148 Millionen Euro eingespielt.
Das Lotto-Fieber ist zeitlich begrenzt: Sollte bis zum 12. Dezember keiner die sechs richtigen Zahlen und die passende Superzahl auf dem Schein haben, kommt es zu einer Zwangsausschüttung. Dann reichen schon sechs Richtige ohne Superzahl, um den Jackpot zu knacken und die Millionen einzuheimsen. Hat kein Tipper sechs Richtige, geht das Geld an die nächste Gewinnklasse.
Jackpot-Partys geplant
Die 24.500 Lotto-Verkaufsstellen in Deutschland seien für den Ansturm gewappnet und mit genügend Spielscheinen versorgt, sagte Sattler. Er geht davon aus, dass sich am Freitag und Samstag vereinzelt wieder Schlangen vor den Annahmestellen bilden werden. Vielerorts würden für Samstag auch Jackpot-Partys vorbereitet. In der Lottozentrale seien bereits mehrere Anfragen nach Dekorationsmaterialien eingegangen.
Der bisherige Rekord beim Spieleinsatz liegt bereits einige Jahre zurück: Im Sommer des Jahres 1994 lag der Spieleinsatz aller Tipper bei umgerechnet rund 176 Millionen Euro. Der Jackpot war damals 42 Millionen Mark schwer und hatte sich über elf Wochen aufgebaut.