Nach Abhörskandal USA bei Deutschen so unbeliebt wie unter Bush

Wegen der Bespitzelungsaffäre vertrauen nur noch 35 Prozent der Deutschen der US-Regierung - so wenig wie zur Zeit des unbeliebten George W. Bush. Nur Russland genießt noch weniger Ansehen.

Die Abhöraffäre hat kräftig am Vertrauen der Bundesbürger in die USA und Großbritannien gerüttelt. Nach dem aktuellen ARD-"Deutschlandtrend" werden die USA inzwischen wie zu Zeiten der in Deutschland unbeliebten US-Regierung unter Präsident Georg W. Bush bewertet. Gerade mal 35 Prozent der Befragten halten die Regierung des einstigen Hoffnungsträgers Barack Obama noch für einen verlässlichen Partner - im November 2009, also vor vier Jahren, waren es noch 76 Prozent gewesen.

Die Bewertung der Vertrauenswürdigkeit Großbritanniens sank im gleichen Zeitraum von 80 auf 50 Prozent. Russland schneidet noch schlechter ab. 20 Prozent halten das Land für einen vertrauenswürdigen Partner Deutschlands.

Auch ein Abkommen über einen gegenseitigen Spionageverzicht, über das sich Bundesregierung und US-Regierung derzeit verständigen, würde am Ergebnis nichts ändern. 92 Prozent der Befragten rechnen damit, dass die USA ein solches Abkommen brechen und trotzdem weiterhin in Deutschland mit ihren Geheimdiensten aktiv sein würden.

DPA
awö/DPA