Traditionschor Knabenchor nicht mehr allein: Mädchen starten in Windsbach

Die Zeiten, dass es nur einen Knabenchor in Windsbach gab, sind mit dem neuen Schuljahr vorbei. (Archivbild) Foto: David Hammers
Die Zeiten, dass es nur einen Knabenchor in Windsbach gab, sind mit dem neuen Schuljahr vorbei. (Archivbild) Foto
© David Hammersen/dpa
In Windsbach wurden bisher nur männliche Gesangstalente gefördert. Doch das ist mit dem neuen Schuljahr vorbei. Mädchen werden erstmals neue Töne anschlagen.

Knapp 20 Mädchen bringen in diesem Schuljahr frischen Wind auf den Campus des traditionsreichen Windsbacher Knabenchors. Denn dieser wird jetzt erstmals von einem Mädchenchor ergänzt. Damit singen ab diesem Schuljahr rund 130 Kinder und Jugendliche auf dem Campus, wie Sprecherin Maria Kapitza sagte. Der erste Auftritt des Mädchenchors sei am 28. November bei der Adventsmotette in der Lorenzkirche in Nürnberg geplant – am Abend, an dem auch der weltberühmte Christkindlesmarkt eröffnet wird.

Damit bekommt der Windsbacher Knabenchor fast 80 Jahre nach seiner Gründung ein weibliches Gegenstück. Andere Knabenchöre sind diesen Schritt bereits gegangen: Die Wiener Sängerknaben gründeten 2004 mit den Wiener Chormädchen ein weibliches Pendant. Die Regensburger Domspatzen folgten 2022 mit einem eigenen Mädchenchor. Zuletzt hatten die Augsburger Domsingknaben erklärt, sich für Mädchen öffnen zu wollen. Ab Herbst 2026 sollen zwei Chöre für Mädchen und junge Frauen entstehen.

Mädchen dürfen bei der Auswahl der Stücke mitreden

Wie die Jungen werden die Mädchen im mittelfränkischen Windsbach anfangs bei den "Jungen Stimmen" singen, einem gemischten Vorbereitungschor. Danach wechseln diese in den Knaben- und in den Mädchenchor. Viele der jungen Gesangstalente leben im Internat und besuchen eine Schule in Windsbach oder der Umgebung. Die Mädchen werden dort mit der "Villa Grün" ein eigenes Haus bekommen.

Im Gegensatz zum Knabenchor, der schwerpunktmäßig geistliche Musik singt, soll beim Mädchenchor auch weltliche Musik zum Repertoire gehören. Genaues könne noch nicht verraten werden, sagte Kapitza. Chorleiterin Claudia Jennings werde die Mädchen bei der Auswahl der Stücke einbeziehen und müsse zunächst deren Stimmen kennenlernen.

Infos zum Windsbacher Mädchenchor

dpa