Unbekannte haben im bayerisch-hessischen Grenzgebiet eine große Menge an Photovoltaikmodulen illegal entsorgt. Weil die bisher gefundenen Module nach Angaben des Landratsamtes Aschaffenburg vom selben Typ und Hersteller sind, gehen die Ermittler davon aus, dass diese von einer größeren Baustelle aus der Umgebung stammen könnten. Die Stücke hätten ein Gewicht von gut drei Tonnen gehabt und seien bereits durch den Kreisrecyclinghof entfernt worden.
Der Behörde zufolge waren die Arbeiten äußerst schwierig sowie zeit- und kostenintensiv. Wer etwas dazu beitragen kann, den Verursacher zu finden, soll sich bei der Polizei oder beim Landratsamt melden. Ansonsten müssten die Müllgebührenzahler des Landkreises die Kosten tragen. Die genaue Höhe war zunächst unklar.
Die Module wurden in Geiselbach und an der Kreisstraße 18 sowie im hessischen Freigericht entdeckt. Zudem gibt es nach Angaben des Landratsamtes weitere Funde - hier ist allerdings noch unklar, ob die Module mit den bisher entdeckten übereinstimmen.