Weihnachtliches Amt Goldflügel und Krone – Nürnbergs Christkind probiert Kostüm

Nora Falk, das neue Nürnberger Christkind, präsentiert sich bei der Kostümprobe. Foto: Daniel Karmann/dpa
Nora Falk, das neue Nürnberger Christkind, präsentiert sich bei der Kostümprobe. Foto
© Daniel Karmann/dpa
Goldene Flügel, von Hand gelegte Falten und eine Krone: Nora Falk schlüpft ins berühmte Christkind-Kostüm. Was ihr daran besonders gefällt – und wie viel Arbeit dahintersteckt.

In knapp drei Wochen werden Tausende Menschen ihre Augen auf Nora Falk richten - und auf die Eröffnung des weltberühmten Nürnberger Christkindlesmarktes warten. Falk ist in diesem Jahr das Christkind. Die Schülerin hat nun erstmals öffentlich ihr neues Gewand anprobiert, das sie vom 28. November an bei vielen Auftritten tragen wird. 

"Ich finde prinzipiell alles an diesem Ornat wunderschön", sagte die 15-Jährige. "Alles, was ich anhabe, gehört zusammen und macht das Nürnberger Christkind aus", erklärte sie. "Ein ganz besonderes Teil für mich ist die Krone." 

Rund 40 Stunden haben Schneiderinnen und Schneider des Staatstheaters in Nürnberg investiert, um das traditionelle Kostüm herzustellen: ein mit Sternen verziertes Kleid, Lockenperücke, goldene Krone und Flügel. Besonders letztere seien eine große Herausforderung, heißt es vom Staatstheater. Alle Falten würden von Hand gelegt und eingebügelt. Anschließend werde jede einzelne Falte sorgfältig abgesteppt, um sie zu fixieren.

Mehr als 100 Termine in der Adventszeit

Damit bei der Eröffnung des Christkindlesmarktes alles sitzt, ging es für die 15-Jährige am Montag zur Anprobe. Schon bald stehen für das Nürnberger Christkind mehr als 100 Termine auf dem Programm. Neben den regelmäßigen Rundgängen über den Christkindlesmarkt wird Nora Falk in Schulen, Kindergärten und Altenheimen auftreten. Als Christkind wolle sie die Tradition und den Zauber von Weihnachten bewahren, dem Amt aber auch eine persönliche Note verleihen, sagte die 15-Jährige nach ihrer Wahl im Juli. 

Gregor Peter Schmitz mit den Buchstaben GPS

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?

Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.

Ein Mitspracherecht bei der Gestaltung des Kostüms hat das alle zwei Jahre neu gewählte Christkind übrigens nicht. Und auch wenn die Verkleidung extra für jedes Christkind angepasst wird, verbleibt sie später beim Staatstheater. Immer wieder würden Teile des Kostüms, vor allem die goldenen Flügel, erneut eingesetzt, sagte eine Sprecherin.

Eröffnung mit dem traditionellen Prolog

Nach den letzten Feinschliffen am Kostüm ist Nora Falk bereit für ihren großen Auftritt auf der Empore der Frauenkirche. Mit dem traditionellen Prolog - einem mehrstrophigen Weihnachtsgedicht - wird das Nürnberger Christkind den Markt eröffnen. Bis zum 24. Dezember können Besucherinnen und Besucher aus Deutschland und aller Welt dann zwischen den Buden mit ihren rot-weißen Dächern schlendern, Lebkuchen und Glühwein kaufen und sich auf Weihnachten einstimmen.

dpa