Am Hauptbahnhof Polizei wertet Videos jetzt auch am Hachmannplatz mit KI aus

Intelligente Videoüberwachung wird schon seit 2023 am Hansaplatz genutzt. Jetzt kommt sie auch am Hachmannplatz zum Einsatz. (Ar
Intelligente Videoüberwachung wird schon seit 2023 am Hansaplatz genutzt. Jetzt kommt sie auch am Hachmannplatz zum Einsatz. (Archivbild) Foto
© Christian Charisius/dpa
Die Hamburger Polizei nutzt ab sofort auch am Hachmannplatz künstliche Intelligenz, um Videomaterial auszuwerten. Die KI soll helfen, auffällige Bewegungsmuster zu erkennen.

Nach einem erfolgreichen Testlauf am Hansaplatz nutzt die Polizei Hamburg nun auch am Hachmannplatz vor dem Hauptbahnhof künstliche Intelligenz, um Videoaufnahmen auszuwerten. Auf den beiden Plätzen sind jeweils acht Überwachungskameras in Betrieb. Mithilfe der KI-Auswertung soll die Polizei Gefahrensituationen frühzeitig erkennen und gegebenenfalls eingreifen können, wie sie in Hamburg mitteilte. Dadurch soll die öffentliche Sicherheit steigen.

Am Hansaplatz laufen die Kameras testweise schon seit Sommer 2023. Die Technik meldet auffällige Bewegungen, die an Schläge, Tritte oder Schubsen erinnern. Die Beamten prüfen laut Polizei dann, ob eine tatsächliche Bedrohung vorliegt. Am Hansaplatz seien bereits mehrere Situationen, in denen die Polizei eingreifen musste, durch das intelligente System entdeckt worden. Dabei soll in einem Fall eine Person eine andere gegen den Kopf getreten haben. Obwohl der Vorfall sich mitten am Tag ereignete, sei die Polizei erst durch die KI auf die gefährliche Körperverletzung aufmerksam gemacht worden.

KI-Überwachung hat großes Potenzial

Die Polizei Hamburg sieht großes Potenzial in der Technologie. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut soll sie jetzt deshalb weiterentwickelt werden. Das Projekt läuft bis Ende August 2026. Dann wird überprüft, inwiefern das Assistenzsystem die Polizei bei der Arbeit unterstützt hat. Durch die intelligente Videobeobachtung erfolgt laut Polizei keine Gesichtserkennung und keine Bestimmung von Alter, Geschlecht oder Ethnie.

dpa