Parteien Linke wollen sich "die Zukunft holen" - Hoffnung auf Landtag

Rebecca Ruppert wurde mit rund 96 Prozent gewählt. Foto: Sascha Ditscher/dpa
Rebecca Ruppert wurde mit rund 96 Prozent gewählt. Foto
© Sascha Ditscher/dpa
Schaffen sie es zum ersten Mal in den Landtag? In Nassau stellt sich die rheinland-pfälzische Linke für den Wahlkampf auf. Die Spitzenkandidatin ist sich sicher: "Dafür braucht es uns alle."

Mit Hoffnung und Kampfgeist hat sich die rheinland-pfälzische Linke rund um Landeschefin Rebecca Ruppert für die Landtagswahl aufgestellt. Ruppert wurde bei der Versammlung in Nassau mit rund 96 Prozent zur Spitzenkandidatin gekürt. Sie erhielt 92 Ja- und vier Nein-Stimmen.

"Ich kandidiere für den Landtag, weil Politik endlich wieder was mit unserem Alltag zu tun haben muss", sagte die 36-Jährige. "Und mit der Frage, wie wir eigentlich leben wollen." Dafür brauche es Mut und Organisation, sagte sie in ihrer Rede vor der Wahl. "Dafür braucht es uns alle." 

"Diese Zukunft fällt uns nicht in den Schoß" 

Sie wurde von den 96 Vertreterinnen mit Standing Ovations, lautem Applaus und Jubel begrüßt. Wohnen und Gesundheit gehörten in öffentliche oder genossenschaftliche Hand, sagte Ruppert. Gesundheit dürfe keine Ware sein und Wohnraum müsse dort geschaffen werden, wo er gebraucht werde. 

Die Linke gehe dorthin, "wo Menschen schon lange nicht mehr daran glauben, dass sich etwas zum Besseren verändern" könne. "Organisiert euch für eine gerechte Zukunft in Rheinland-Pfalz", sagte die Spitzenkandidatin. "Denn diese Zukunft fällt uns nicht in den Schoß, die holen wir uns gemeinsam." 

Linke will Schwung von Bundestagswahl mitnehmen

Auf Listenplatz zwei schaffte es die Kreisvorsitzende des Bezirksverbandes Vulkan-Eifel-Mosel Nina Bömelburg. Die ersten drei Listenplätze der Linken sind damit mit Frauen besetzt. 

Gregor Peter Schmitz mit den Buchstaben GPS

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?

Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.

Bislang sind die Linken nicht im Landtag vertreten. In Rheinland-Pfalz wird am 22. März 2026 ein neuer Landtag gewählt. Dabei beabsichtigt die Partei, flächendeckend in Rheinland-Pfalz anzutreten. Die Linke hofft auch auf Rückenwind von der Bundestagswahl, bei der sie mit 8,8 Prozent den Einzug ins Parlament schaffte und dabei in Rheinland-Pfalz 6,5 Prozent Zustimmung erzielte. Spitzenkandidatin Ruppert wies als Ziel sieben Prozent aus.

Bei der Landtagswahl 2021 erreichte die Linke gerade einmal 2,5 Prozent. Bei einer Umfrage des SWR vom Juni im Bundesland kam die Partei auf eine Zustimmung von fünf Prozent und würde mit diesem Ergebnis in den Landtag einziehen.

dpa