• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Ratgeber Allergie - Vorbeugen

  • Startseite
  • Grundlagen
  • Erkrankungen
  • Therapie
  • Vorbeugen
  • Tests & Service
  • Gesundheit
  • Allergie
  • Vorbeugen
  • Atopisches Ekzem: Alltagstipps für Neurodermitis-Patienten

Zur Galerie Atopisches Ekzem: Alltagstipps für Neurodermitis-Patienten
Bevorzugen Sie Hautpflegeprodukte, die in Aluminiumtuben verpackt sind. In Tiegel können leicht Keime eindringen. Plastiktuben saugen die Creme - und damit Luft und Keime - zurück, wenn der Benutzer sie loslässt
Bevorzugen Sie Hautpflegeprodukte, die in Aluminiumtuben verpackt sind. In Tiegel können leicht Keime eindringen. Plastiktuben saugen die Creme - und damit Luft und Keime - zurück, wenn der Benutzer sie loslässt
© colourbox.de
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Halten Sie die Fingernägel kurz. Die Haut wird so weniger verletzt
Cremen Sie sich regelmäßig am ganzen Körper ein - am besten einmal am Tag, mindestens aber dreimal pro Woche. Nutzen Sie Hautcremes, die auf Ihr Neurodermitis-Stadium abgestimmt sind. Ist die Haut trocken, braucht sie Fett. Ist sie aber entzündet oder nässt sie sogar, sind fette Cremes schädlich: Weil die Entzündung unter dem Fettfilm eingeschlossen wird, kann sie sich verstärken. Die Faustregel für Cremes lautet daher: feucht auf feucht, fett auf trocken. Den geringsten Fettgehalt haben Lotionen, in Cremes ist er höher, Salben haben den höchsten Fettgehalt. Leider stehen nicht immer die richtigen Bezeichnungen auf der Verpackung, deshalb sollten Sie die Konsistenz vor dem Kauf testen oder sich beraten lassen. Hautöle sind nicht zu empfehlen. Sie trocknen die Haut aus
Reiben, zwicken oder beklopfen Sie juckende Hautstellen, statt sie zu kratzen
Tragen Sie nachts dünne Baumwollhandschuhe. Im Schlaf merken Sie oft nicht, dass Sie Ihre Haut malträtieren
Legen Sie kühlende Umschläge auf juckende Hautstellen
Bei sehr trockener Haut helfen Hautpflegemittel mit Harnstoff. Sie spenden Feuchtigkeit. Tragen Sie diese aber nicht auf entzündete Stellen auf, weil sie ein brennendes Gefühl verursachen können
Bevorzugen Sie Hautpflegeprodukte, die in Aluminiumtuben verpackt sind. In Tiegel können leicht Keime eindringen. Plastiktuben saugen die Creme - und damit Luft und Keime - zurück, wenn der Benutzer sie loslässt
Eine warme Dusche ist besser als ein heißes Bad. Sie trocknet die Haut nicht so stark aus
Anschließend sollten Sie unbedingt eine fettende Creme auftragen - das Wasser hat der Haut viel Feuchtigkeit entzogen
Wenn Sie auf ein Vollbad nicht verzichten wollen, verwenden Sie am besten Ölbäder - entweder ein Spezialbad für Neurodermitiker aus der Apotheke oder eine selbst gemischte Emulsion aus Milch und Olivenöl mit dem klangvollen Namen "Bad der Cleopatra". Dafür mischen Sie 40 Milliliter Olivenöl mit 20 Milliliter Milch, schütteln es kräftig, bis eine Emulsion entsteht, und setzen diese nach fünf Minuten dem Badewasser zu. Auf der Haut bildet sich ein dünner Ölfilm, der rückfettend wirkt
Verwenden Sie zu Ölbädern keine weiteren Badezusätze, sonst geht die fettende Wirkung verloren. Lassen Sie die Haut anschließend an der Luft trocknen, sonst landet der Ölfilm im Handtuch, und der Effekt geht verloren. Achten Sie auf die Inhaltsliste: Manche Ölbäder enthalten Auszüge aus Soja, Erdnüssen oder Paraffin. Sie können allergische Reaktionen auslösen
Das oft angepriesene "Tote-Meer-Badesalz" bringt für den Hausgebrauch wenig Nutzen. Denn um antientzündlich zu wirken, müsste ein Bad die gleiche Salzkonzentration wie im Toten Meer aufweisen - pro Wanne wären das je nach Größe 30 bis 50 Kilogramm. So viel Salz hält kein Rohrsystem in einem Privathaushalt aus
Tupfen Sie die Haut zum Trocknen mit dem Handtuch ab, statt sie zu reiben. Verwenden Sie möglichst weiche Handtücher
Wenn Sie keinen Weichspüler verwenden möchten, nehmen Sie Reisehandtücher aus dem Outdoorgeschäft. Sie bestehen aus schnell trocknenden Mikrofasern, sind allerdings gewöhnungsbedürftig, denn zunächst fühlt man sich nicht richtig trocken. Kleine Reisehandtücher eignen sich auch zum Mitnehmen - als Ersatz für kratzige Papiertücher in öffentlichen Toiletten
Waschen Sie sich möglichst nur mit tensidfreier Waschlotion. Der pH-Wert sollte zwischen 5 und 6,5 liegen. Solche Produkte tragen meist eine entsprechende Aufschrift
Füllen Sie sich für unterwegs tensidfreie Waschlotion in kleine Fläschchen. Seifen in öffentlichen Gebäuden enthalten häufig Hautdesinfektionsmittel, die Neurodermitiker nur in Ausnahmefällen verwenden sollten
Testen Sie Parfüms vorher auf Verträglichkeit oder verzichten Sie darauf
Kleiden Sie sich so, dass wenig Schweiß auf der Haut bleibt, denn Schwitzen fördert den Juckreiz. Grundsätzlich verdunstet Schweiß bei weiten und luftigen Textilien besser als bei eng anliegenden. Gut geeignet sind weiche Textilien aus Baumwolle, Seide oder Mikrofasern. Mikrofaserstoffe transportieren Feuchtigkeit nach außen
Machen Sie sich das Zwiebelsystem zunutze und tragen Sie mehrere Kleidungsstücke übereinander, die Sie nach Bedarf ablegen können
Silberhaltige Stoffe reduzieren die Zahl der Bakterien auf erkrankter Haut. Bei Neurodermitikern ist sie um das 100 bis 1000fache so stark mit Staphylokokken besiedelt als gesunde Haut. Silbertextilien werden unter anderem in Sanitätshäusern verkauft. Manche Krankenkassen bezahlen die Spezialkleidung, wenn ein ärztliches Attest vorliegt
Waschmittel sollten Sie gut aus den Kleidern spülen, denn die Chemikalien führen mitunter zu Hautirritationen
Meiden Sie Wasch- und Putzmittel mit Triclosan. Auf den Packungen unter Inhaltsstoffe ist es auch als Irgasan DP300, Trichlorhydroxydiphenylether oder Cloxifenol aufgeführt. Der Stoff wird zwar auch zur Behandlung keimbesiedelter Ekzeme eingesetzt, ein zu häufiger Kontakt kann aber die Hautflora schädigen und möglicherweise sogar zu einer Resistenz gegen Antibiotika führen
Es gibt keine Spezialdiät für Neurodermitiker, welche die Krankheit lindern kann - auch wenn zahlreiche Ernährungsratgeber vor allem im Internet dies suggerieren. Nur jene Betroffene, die allergisch auf bestimmte Nahrungsmittel reagieren, müssen diese meiden
Verzichten Sie weitgehend auf Alkohol
Verwenden Sie je nach Hauttyp Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 8 bis 20, aber nur in Ausnahmefällen UV-Blocker. Denn UV-Strahlen wirken antientzündlich und verschaffen den meisten Neurodermitikern Linderung
Beobachten Sie, wie die Sonne auf Ihre Haut wirkt - bei manchen Patienten verschlimmert sie die Krankheit. Vergessen Sie nicht, dass zu viel UV-Strahlung das Risiko für Hautkrebs erhöht
Verzichten Sie auf Nikotin. Auch als Passivraucher sollten Sie sich nicht dem Tabakqualm aussetzen - die enthaltenen Schadstoffe können das Leiden nicht nur auslösen, sondern auch bereits entzündete Haut zusätzlich reizen
Höhen- oder Meeresluft wirken oft Wunder, denn dieses Klima ist besonders arm an Schadstoffen und Allergenen
Finden Sie heraus, was Sie besonders stresst, und vermeiden Sie solche Situationen möglichst konsequent. Sorgen Sie besonders am Abend für Entspannung, damit sich Seele und Haut beruhigen können: Unterstützend wirken dabei Entspannungstechniken wie Yoga, Qi Gong, Meditation, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson oder Autogenes Training. Wenn Sie sich nur schwer aus Ihrer Juck-Kratz-Spirale befreien können oder die Krankheit negative Gefühle hervorruft, kann eine Psychotherapie sehr hilfreich sein
  • Neurodermitis
  • Haut
  • Ratgeber
12 Bilder
Nahaufnahme einer Wespe

Drohende Plage So landen Wespen keinen Stich

PRODUKTE & TIPPS

  • Schnarchen stoppen
  • Kollagen Pulver
  • Aufbissschiene reinigen
  • Cleanser
  • Augenpads
  • Lippenpflege
  • Gewichtsdecken
  • Mückenstiche behandeln
29 Bilder
Bei Neurodermitis helfen Salben mit Tacrolimus

Atopisches Ekzem Alltagstipps für Neurodermitis-Patienten

Mehr zum Thema

Wenn die Körperabwehr überempfindlich reagiert, kann das zu Neurodermitis führen

Neurodermitis Im Teufelskreis von Jucken und Kratzen

Wenn Allergiker lernen, sich im Alltag gezielt zu entspannen, können sie ihre Symptome lindern

Psychotherapie Entspannung hilft bei Allergie

Medikamente können die Krankheit nicht heilen, aber wenigstens die Beschwerden lindern

Allergie-Medikamente Welche Mittel wann helfen

Empfindliche Haut verträgt keine zu langen und heißen Bäder

Hautpflege bei Neurodermitis Hilfe für die kranke Schutzhülle

Neurodermitis ist die häufigste chronische Hauterkrankung bei Kindern

Neurodermitis bei Kindern Hilfe gegen den Juckreiz

Ultraviolettes Licht hat sich vor allem bei der Behandlung von Neurodermitis und Schuppenflechte bewährt.

Lichttherapie Heilende ultraviolette Strahlen

Wenn die Körperabwehr überempfindlich reagiert, kann das zu Neurodermitis führen

Neurodermitis Im Teufelskreis von Jucken und Kratzen

25. Oktober 2024,09:44
3 Min.
Viele Deutsche sind von der Hautkrankheit betroffen, so auch der bekannte Influencer Stefano Zarrella. Dagegen gibt es inzwischen ein Medikament, das Zarrella ausgestestet hat.

Stefano Zarrella testet Präparat Spritze gegen juckende Schuppenflechte? Das raten Experten

13. Februar 2024,11:55
Das sind ausgezeichnete Ärzte im Bereich Neurodermitis

stern Ärzteliste 2024 Hier finden Sie ausgezeichnete Ärzte im Bereich Neurodermitis

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

Reizhusten: Rätselhafte Symptome – Ärzte erkannten Diagnose nicht

05. September 2025 | 15:16 Uhr

Im Herz eines Mannes wächst ein seltsam glibberiges Ding. Was ist das?

05. September 2025 | 14:56 Uhr

Sieben Hautphänomene: Was rote Kreise und weiße Flecken verraten

Fremdgehen in der Beziehung: Durchhaltbar oder wo liegt die Grenze?

05. September 2025 | 07:51 Uhr

Wärmegürtel zur Schmerzlinderung: Diese Modelle lindern Beschwerden

05. September 2025 | 06:00 Uhr

Muttermilch verändert sich über den Tag – was das fürs Baby bedeutet

05. September 2025 | 05:53 Uhr

Machtverhältnisse in Beziehungen: Ist das wirklich, was ich will?

04. September 2025 | 19:45 Uhr

Depression bei Männern: Vorsicht bei diesen Anzeichen

04. September 2025 | 14:45 Uhr

Hämorrhoiden-Risiko steigt durch Handy-Nutzung auf der Toilette

04. September 2025 | 12:29 Uhr

Zecken entfernen: Methoden, Hilfsmittel und mögliche Fehler

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Ernährung
  • Schnell abnehmen
  • Virus
  • Hausmittel
  • Corona
  • Depression
  • Burnout
  • Persönlichkeit
  • Diagnose
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden