Anzeige
Anzeige

SarsCov-2 Angeblich keine neuen Corona-Fälle mehr – Nordkorea meldet Erfolg im Kampf gegen "Fieberkrankheit"

Eine Lehrerin misst die Körpertemperatur einer Schülerin in Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang (
Eine Lehrerin misst die Körpertemperatur einer Schülerin in Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang (Archivbild)
© Cha Song Ho / AP / DPA
Keine "Fiberfälle" mehr in den vergangenen 48 Stunden: Nordkorea meldet einen Erfolg im Kampf gegen Corona. Verifizieren lassen sich die Angaben freilich nicht.

Nordkorea hat erstmals seit zweieinhalb Monaten keine neuen Verdachts- oder Krankheitsfälle gemeldet, die im Zusammenhang mit einem Corona-Ausbruch stehen. Von Donnerstag- bis Freitagabend seien keine neuen Fieberfälle hinzugekommen, berichteten die Staatsmedien am Samstag unter Berufung auf das Hauptquartier für Epidemie-Prävention. Von den bisher insgesamt mehr als 4,77 Millionen registrierten Fällen seit Ende April waren demnach nur noch 204 Menschen in Behandlung.

Nordkorea offiziell erstmals im Mai vom Coronavirus betroffen

Das streng abgeschottete Land hatte Mitte Mai zum ersten Mal offiziell Infektionen mit dem Krankheitserreger bestätigt und von einem epidemischen Ernstfall für den Staat gesprochen. Allerdings sprach es seitdem von "Fieberfällen". Wie viele von ihnen tatsächlich auf eine Corona-Infektion zurückgehen, ist unklar. Laut Experten verfügt Nordkorea über keine ausreichenden Test-Kapazitäten.

Eigenen Angaben zufolge schicken die Behörden jedoch "mobile anti-epidemische" und Diagnose-Teams sofort in diejenigen Regionen, in denen "Fieberfälle" vorkommen, um dort PCR-Tests und Antikörpertests zur Ursachenermittlung des Symptoms durchzuführen. Alle "Patienten" würden unter Quarantäne gestellt und behandelt, heißt es.

In Nordkorea leben knapp 26 Millionen Menschen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass es dort bisher keine flächendeckenden Impfungen gegeben hat.

wue DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel