Nach den ersten Fällen in Deutschland fragen sich viele: Bei welchen Symptomen besteht der Verdacht, mit dem Coronavirus infiziert zu sein? Die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Coronavirus.
Fragen und Antworten Coronavirus: Auf diese Symptome sollten sie achten

Aus Angst vor Ansteckung benutzen viele Menschen in China derzeit einen Mundschutz
© Getty Images
In Deutschland gibt es die ersten Fälle des Coronavirus. Grund zur Panik besteht laut Experten nicht, dennoch gibt es vereinzelt Unsicherheiten. Die wichtigsten Fragen und Antworten hier im Überblick:
Typische Symptome sind trockener Husten, Fieber, Abgeschlagenheit, auch Atemnot. Wichtig zu wissen: Ein Schnupfen ist kein Alarmzeichen für eine mögliche Ansteckung.
Nein - und ja. Denn auch wenn in Deutschland kein Anlass besteht, Angst vor dem Coronavirus zu haben, ist es trotzdem sinnvoll, sich vor ansteckenden Krankheiten zu schützen - gerade angesichts der aktuellen Grippewelle.
Das beste Mittel gegen ansteckende Atemwegskrankheiten - ob Grippe, Coronavirus oder Erkältung - ist Hygiene. Viel Händewaschen, wenig Händeschütteln, und Vorsicht beim Niesen und Husten - das am besten in die Armbeuge. Eine Atemmaske ist als geeignete Schutzmaßnahme umstritten.
Das Robert-Koch-Institut und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben Webseiten mit Antworten auf die wichtigsten Fragen veröffentlicht. Für telefonische Nachfragen hat die Krankenkasse Barmer eine kostenlose Hotline eingerichtet.
Klar ist: Wer krank ist, sollte zum Arzt gehen. Übertreiben sollte man es aber nicht. Notaufnahmen haben ihre Kapazitäten auch schnell erreicht. Wer sich sorgt, mit dem Coronavirus infiziert zu sein. Sollte am ehesten das Gesundheitsamt vor Ort aufsuchen.
Was sind die Symptome beim Menschen?
Typische Symptome sind trockener Husten, Fieber, Abgeschlagenheit, auch Atemnot. Wichtig zu wissen: Ein Schnupfen ist kein Alarmzeichen für eine mögliche Ansteckung.
Muss ich mich vor einer Ansteckung schützen?
Nein - und ja. Denn auch wenn in Deutschland kein Anlass besteht, Angst vor dem Coronavirus zu haben, ist es trotzdem sinnvoll, sich vor ansteckenden Krankheiten zu schützen - gerade angesichts der aktuellen Grippewelle.
Wie schütze ich mich am besten?
Das beste Mittel gegen ansteckende Atemwegskrankheiten - ob Grippe, Coronavirus oder Erkältung - ist Hygiene. Viel Händewaschen, wenig Händeschütteln, und Vorsicht beim Niesen und Husten - das am besten in die Armbeuge. Eine Atemmaske ist als geeignete Schutzmaßnahme umstritten.
Wo finde ich weitere Infos?
Das Robert-Koch-Institut und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben Webseiten mit Antworten auf die wichtigsten Fragen veröffentlicht. Für telefonische Nachfragen hat die Krankenkasse Barmer eine kostenlose Hotline eingerichtet.
Wann muss ich zum Arzt?
Klar ist: Wer krank ist, sollte zum Arzt gehen. Übertreiben sollte man es aber nicht. Notaufnahmen haben ihre Kapazitäten auch schnell erreicht. Wer sich sorgt, mit dem Coronavirus infiziert zu sein. Sollte am ehesten das Gesundheitsamt vor Ort aufsuchen.