Ein Mann wurde von seiner Frau in die Notaufnahme gebracht. Er konnte schlecht atmen und brachte nur Satzfetzen hervor. Seine Frau erzählte, dass er sich bereits seit mehreren Tagen krank und abgeschlagen gefühlt habe. Der Anfang-Fünfzigjährige habe zunächst an Kopfschmerzen gelitten, außerdem an Heiserkeit und Reizhusten. Das Ehepaar hatte einen grippalen Infekt vermutet, bis sich der Zustand innerhalb weniger Tage dramatisch verschlechterte.
Was steckte hinter den Symptomen? Der Arzt konnte eine schlechte Sauerstoffsättigung des Blutes feststellen und einen zu niedrigen Blutdruck. Litt der Mann unter einer eine Blutvergiftung oder hatte eine Lungenentzündung?
Bei den weiteren Untersuchungen fand der Arzt einen besonders auffälligen Befund: Das Röntgenbild des Brustkorbs zeigte, dass das Herz stark vergrößert war und sich das Blut in den Lungenvenen staute. Und nach einer Ultraschalluntersuchung war klar: Der Arzt musste sofort handeln, der Patient schwebte in Lebensgefahr. Schließlich kam heraus: Ursache für all das war etwas, das viele für eine harmlose Kinderkrankheit halten.
"Die Diagnose" – weitere spannende Folgen zum Nachhören
Der Podcast "Die Diagnose" mit Anika Geisler erscheint alle zwei Wochen auf stern.de und dem Youtube-Kanal des stern sowie auf RTL+ und allen gängigen Podcast-Plattformen.
Hinweis der Redaktion: Der stern gehört zu RTL Deutschland.
Lust auf mehr?
- Schlechte Sicht trotz Kunstlinse: Was steckt hinter den erneuten Problemen?
- Eine Frau stürzt: Woher kommt ihre zunehmende Verwirrung?
- Ständiger Reizhusten: Kann ein Tagebuch die Beschwerden lösen?
- Schlaganfall in jungen Jahren: Liegt es am Übergewicht?
- starke Schmerzen: Steckt mehr dahinter als die Periode?
Herzbeschwerden: Ursprung wirklich rein psychisch?