Die Diagnose Er hat eitrige Wunden und hohes Fieber – durch Zufall kann sein Leben gerettet werden

Aufgezeichnet von Constanze Löffler
Mann im Krankenbett
© Getty Images
Ein Schweißer voller Wunden muss mit hohem Fieber auf die Intensivstation. Eine Laborantin entdeckt die Ursache – dank des Osterfestes.

Der Mann wurde vor vielen Jahren kurz vor Ostern in die Hautklinik eingeliefert, in der ich damals arbeitete. Der Mittvierziger war schwer krank: Er hatte hohes Fieber und mehrere abszessartige – also eiternde – Wunden an den Armen. Woher kamen diese heftigen Symptome?

Bei der Anamnese erfuhr ich, dass der Mann Schweißer war und sich kurz zuvor bei der Verlegung von Rohren im Erdreich am Arm verletzt hatte. War dabei ein Fremdkörper eingetreten? War eine Infektion dieser Wunde der Grund für die Eiteransammlung? Grundsätzlich können Abszesse durch äußere Einflüsse entstehen, manchmal treten sie aber auch ohne diese auf – und können durch eine Abwehrschwäche des Patienten begünstigt werden.

Erschienen in stern 50/2017

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos