Beliebt in sozialen Netzwerken sind bedeutungsschwangere Bilder mit Sprüchen oder steile wissenschaftliche Thesen. Prüft man diese auf Plausibilität bleibt oftmals nicht viel über. Wie erkennt man Blödsinn bei Facebook und Co.?
Wissenschaft schnell erklärt Wie Sie Bullshit im Netz entlarven

stern Logo
Bullshit beschreibt auf recht derbe Art umgangssprachlich Mist. Mist, der erzählt wird, denn wir lesen. Die Frage ist, wir durchschaubar ist dieser "bullshit"? Laut einer wissenschaftlichen Studie ist bullshit sehr einfach zu durchschauen. Welche Erkenntnisse sich noch daraus ablesen lassen diskutieren Wissenschaftsressortleiter Christoph Koch und Thilo mischke in der aktuellen Ausgabe von Fragen. Verstehen.
Jede Woche gibt es neue, spannende Themen in der Wissenschaft. Doch verstehen kann sie kaum einer. Außer Christoph Koch, Leiter des Wissenschaftsressorts beim stern. Stellvertretend für all die Ahnungslosen befragt stern-Reporter Thilo Mischke seinen Kollegen. Zu aktuellen, aber auch fundamentalen Erkenntnissen der Wissenschaft. Und bekommt hoffentlich eine verständliche Antwort. Ganz getreu dem Namen des Magazins: Fragen. Verstehen.
Was ist "Fragen. Verstehen."?
Jede Woche gibt es neue, spannende Themen in der Wissenschaft. Doch verstehen kann sie kaum einer. Außer Christoph Koch, Leiter des Wissenschaftsressorts beim stern. Stellvertretend für all die Ahnungslosen befragt stern-Reporter Thilo Mischke seinen Kollegen. Zu aktuellen, aber auch fundamentalen Erkenntnissen der Wissenschaft. Und bekommt hoffentlich eine verständliche Antwort. Ganz getreu dem Namen des Magazins: Fragen. Verstehen.