Anzeige
Anzeige

Nächste Corona-Welle Deutsche wünschen sich Comeback der Maskenpflicht

Auf ihn kommt es an: Bundesjustizminister muss das Infektionsschutzgesetz für den Herbst neu fassen
Auf ihn kommt es an: Bundesjustizminister muss das Infektionsschutzgesetz für den Herbst anpassen
© Annegret Hilse
Schon jetzt verschärft sich die Coronasituation in Deutschland. Vor diesem Hintergrund wünschen sich viele Menschen in der Bundesrepublik die Maskenpflicht zurück, wie der Blick auf die Statista-Grafik verdeutlicht. 

Sollte die Maskenpflicht in Innenräumen kommenden Herbst wieder eingeführt werden? Ja, sagen rund 63 Prozent der im Rahmen des ARD-DeutschlandTRENDS befragten Personen. Der Umfrage zufolge sind es vor allem die älteren Generationen, die sich den Mund- und Nasenschutz innerhalb von Geschäften, Gastronomien und Co. zurückwünschen, um steigenden Infektionszahlen entgegenzuwirken.

Nächste Corona-Welle: Deutsche wünschen sich Comeback der Maskenpflicht

Besonders die Älteren sind für Maskenpflicht

In den Altersgruppen 50 bis 64 und älter befürworten jeweils mindestens 70 Prozent der Befragten eine Rückkehr der Maßnahmen. Weniger Zustimmung erhält die Maskenpflicht bei den 35- bis 49-jährigen - hier sind es allerdings dennoch mehr als die Hälfte der Befragten. In der Kohorte zwischen 18 und 34 Jahren sind Für- und Gegenstimmen in etwa ausgeglichen. 

Auf politischer Ebene zählen vor allem die Anhänger:innen von SPD (78 Prozent) und Grünen (82 Prozent) zu den Befürwortern des Masken-Comebacks. Aber auch in den Reihen der Union (69 Prozent) überwiegen die Pro-Stimmen. Ablehnung gegenüber der Wiedereinführung herrscht hingegen bei den Wähler:innen der FDP (55 Prozent) und AfD (69 Prozent).

tis / Statista

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel