Unter dem Dach des Zirkuszelts am Kölner Tanzbrunnen riecht es nach feuchtem Gras. Der charakteristische Duft, der üblicherweise aus Popcorntüten in die Manege strömt, fehlt heute. Die 600 vor Freude kreischenden Kindergarten- und Grundschulkinder scheint es allerdings nicht zu stören, dass sie dem Programm ohne Süßigkeiten im Mund folgen.
"Gesundheit macht Spaß", lautet die Botschaft. Auf dem Dach des Zirkuszelts prangt der Schriftzug "Gesunde Kinder - gesunde Zukunft". Die Vorstellung ist der Auftakt einer bundesweiten Zirkustournee mit dem Titel "Möhren, Kinder, Sensationen".
"Möhren, Kinder, Sensationen" on tour
Alle Termine der bundesweiten Zirkustour finden Sie hier.
Initiator ist die AOK, die Kindern so spielerisch gesunde Ernährung beibringen will. Denn Studien belegen, dass Kinder in Deutschland immer dicker werden - und immer unbeweglicher. Daher startete die Krankenkasse im Frühjahr gemeinsam mit dem - und RTL die Aktion "Gesunde Kinder - gesunde Zukunft".
Frisch geschälte Möhren statt Cola und Eis
Die Tour, die bis Ende Oktober in 16 Städten Halt macht, ist ein Angebot für Kindergärten, Schulklassen und Familien; 40.000 Zuschauer werden erwartet. Das Theaterstück im Zirkuszelt heißt "Henrietta in Fructonia" und erzählt die Geschichte von einem immer müden Schulmädchen, das den Zauber von Vitaminen, Proteinen und Bewegung entdeckt.
Dietrich Grönemeyer, Arzt, Buchautor und Schirmherr der Zirkustour, sitzt zwischen den Kindern und ist überzeugt von dieser spielerischen Lektion. "Es geht um Wissensvermittlung mit dem Herzen", sagt Grönemeyer, der sich schon lange für ein Schulfach "Gesundheit" einsetzt.
Das Herzstück des Zirkusprogramms ist das 45-minütige Theaterstück mit bunten Kostümen und viel Akrobatik. Aber draußen geht es weiter: Außerhalb des Zelts animiert eine Schar von Mitarbeitern die Kinder zu Bewegungsspielen, an Schminktischen drängen sich vor allem die Mädchen, während die Jungen Jonglieren üben. Und an den üblichen Futterstellen gibt es Fruchtsäfte und frisch geschälte Möhren statt Cola und Eis.