Lungenkrankheit Wissenschaftler entwickeln Test zur SARS-Diagnose

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation haben Wissenschaftler offenbar einen Test zur Diagnose der Lungenkrankheit SARS entwickelt.

Wissenschaftler haben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation offenbar einen Test zur Diagnose der Lungenkrankheit SARS entwickelt. Ein WHO-Vertreter in Genf sprach von einem wichtigen Fortschritt. Es müssten zunächst aber noch weitere Experimente vorgenommen werden. Falls diese erfolgreich verliefen, stünden die ersten Tests den wichtigsten Laboratorien schon in wenigen Tagen zur Verfügung. Unterdessen starb in Hongkong ein weiterer SARS-Patient, wie die dortigen Gesundheitsbehörden mitteilten.

Mehr als 350 Menschen sind bereits erkrankt

Der Patient war bereits über 70 Jahre alt und litt zudem an einer Blutkrankheit, so dass die eigentliche Todesursache zunächst unklar war. In Hongkong waren zuvor bereits sechs Menschen an dem Schweren Akuten Atemwegssyndrom gestorben, die Zahl der Erkrankten stieg am Samstag auf 210, wie ein Sprecher des Prince-of-Wales-Krankenhauses mitteilte.

Weltweit sind nach WHO-Angaben seit dem 1. Februar wahrscheinlich mehr als 350 Menschen an SARS erkrankt und zehn bereits daran gestorben. Fünf ähnliche Todesfälle in der chinesischen Provinz Guangdong (Kanton) rechnet die WHO nicht dazu, sie lässt einen möglichen Zusammenhang zwischen den beiden Epidemien jedoch überprüfen.

Der chinesische Gesundheitsminister Zhang Wekang erklärte bei einem Besuch in Hongkong, für einen solchen Zusammenhang gebe es keine Beweise. Die Gesundheitsbehörden in Hongkong hatten am Donnerstag erklärt, der Ausbruch von SARS in der chinesischen Sonderzone lasse sich auf den Besuch eines infizierten Medizinprofessor aus China zurückführen. In seinem Hotel erkrankten sechs Gäste, die die Krankheit möglicherweise nach Vietnam, Singapur und Kanada trugen.

PRODUKTE & TIPPS