Vergnügen mit Beigeschmack Wer Kaugummi kaut, verschluckt Tausende Mikroplastik-Teilchen

Aus der genauen Zusammensetzung machen die Hersteller ein Geheimnis. Zum größten Teil besteht ein Kaugummi jedoch meist aus Kunststoff, das beim Kauen Mikroplastik freisetzt
Aus der genauen Zusammensetzung machen die Hersteller ein Geheimnis. Zum größten Teil besteht ein Kaugummi jedoch meist aus Kunststoff, das beim Kauen Mikroplastik freisetzt
© Liliya Krueger / Getty Images
Kaugummis setzen Mikroplastik frei, das in unseren Körper gelangt. Eine Studie zeigt: Die Menge der Teilchen ist erstaunlich groß. Was bedeutet das für die Gesundheit?

Menschen hatten schon immer gern etwas im Mund. Selbst in der Jungsteinzeit standen Teenager kaugummikauend in der Gegend herum. Sie sahen zwar etwas anders aus, erfüllten aber auch ihren Zweck. Die Gummis, auf denen die skandinavischen Heranwachsenden vor knapp 10.000 Jahren herumbissen, bestanden aus Birkenpech. Aber auch andere Bäume produzieren zähe Gemische, auf denen unsere Vorfahren stundenlang herumkauten.

PRODUKTE & TIPPS