Umweltgifte Es ist überall: Was man zu Mikroplastik wissen sollte

Mikroplastik: Lebensmittel in Kunststoffverpackung
Eine der Hauptquellen, über die wir Mikroplastik aufnehmen, sind in Kunststoff verpackte Lebensmittel
© eleonora galli / Getty Images
Wir atmen es, essen es, trinken es: Mikroplastik. Doch die meisten tappen im Dunkeln über mögliche Gefahren. Ein führender Umwelttoxikologe beantwortet die wichtigsten Fragen.

Herr Wagner, aus welchen Quellen nehmen die Menschen das meiste Mikroplastik auf?
In erster Linie atmen wir es über die Luft ein – und zwar vor allem in geschlossenen Räumen. Die winzigen Plastikteilchen werden zum Beispiel durch Sonnenstrahlung freigesetzt, oder aber sie entstehen durch Abreibung, wenn wir mit kunststoffhaltigen Gegenständen hantieren. Das meiste landet im Hausstaub. 

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos