*Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung*
Mit Entspannungstipps, Konfliktlösungsmöglichkeiten und Rauch-Typen-Test. Für Schwangere oder junge Eltern gibt es spezielle Angebote. hier klicken
Im Zusammenhang mit der Kampagne gibt es auch eine
persönliche Telefonberatung
zum Thema rauchfrei:
(0221) 892031
*Website des Deutschen Krebsforschungszentrums*
Mit Hinweisen auf Broschüren, Tipps zum Aufhören und einer Darstellung des sozialwissenschaftlichen 'Stage Model der Verhaltensänderung' hier klicken
Außerdem gibt es auch hier Informationen zu einer Telefon-Hotline:
Rauchertelefon des Deutschen Krebsforschungszentrums
(0 62 21) 42 42 00
Montag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr
Das Rauchertelefon informiert kostenlos und anonym zum Thema Rauchen und Raucherentwöhnung.
*'Lass stecken!'*
Kampagne ‚Lass stecken!‘ der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V. (LZG) Die breit angelegte Nichtraucherkampagne wendet sich in erster Linie an 14 - 19-Jährige. Mit Plakaten, Fernsehspots und kleinen Give-aways sollen den immer jünger werdenden Suchteinsteigern die Gefahren vermittelt werden. hier klicken
*Therapieformen*
Die Website von Experten und Fachkräften aus den Kreisen Tübingen, Reutlingen und Hechingen verschafft in einem Beitrag zweier Psychologinnen einen Überblick über die verschiedenen Therapieformen gegen das Rauchen. Außerdem gibt’s Tipps für das Aufhören. hier klicken