
7. Hingehen und gucken
Gehen Sie einfach hin, wenn das örtliche Seniorenheim zum Tag der offenen Tür einlädt. Vielleicht ängstigt Sie das. Vielleicht hilft es aber auch, Blockaden im Kopf abzubauen. Sie können sich auch dafür entscheiden, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Viele Heime führen solche Listen allerdings eher als Marketinginstrument, um die Qualität des eigenen Angebots zu dokumentieren. In der Praxis ist die Fluktuation in Heimen oft hoch, Pflegeplätze können nicht über längere Zeit freigehalten werden. Sich auf eine Warteliste setzen zu lassen ist deshalb eigentlich nur dann sinnvoll, wenn Sie bereits absehen können, dass Sie in naher Zukunft einen Platz benötigen. Wobei es keine Garantie gibt, den gewünschten Platz dann auch zu einem bestimmten Datum zu bekommen. Es ist also wichtig, sich zusätzlich um alternative Betreuungsformen zu kümmern.
Gehen Sie einfach hin, wenn das örtliche Seniorenheim zum Tag der offenen Tür einlädt. Vielleicht ängstigt Sie das. Vielleicht hilft es aber auch, Blockaden im Kopf abzubauen. Sie können sich auch dafür entscheiden, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Viele Heime führen solche Listen allerdings eher als Marketinginstrument, um die Qualität des eigenen Angebots zu dokumentieren. In der Praxis ist die Fluktuation in Heimen oft hoch, Pflegeplätze können nicht über längere Zeit freigehalten werden. Sich auf eine Warteliste setzen zu lassen ist deshalb eigentlich nur dann sinnvoll, wenn Sie bereits absehen können, dass Sie in naher Zukunft einen Platz benötigen. Wobei es keine Garantie gibt, den gewünschten Platz dann auch zu einem bestimmten Datum zu bekommen. Es ist also wichtig, sich zusätzlich um alternative Betreuungsformen zu kümmern.
© Getty Images