Stahl & Klaschinski: Psychologisch Wie kann ich mit Kränkungen besser umgehen?

  • von Stefanie Stahl und Lukas Klaschinski
Kränkung: Frau steht vor Spiegel und man sieht sie aus verschiedenen Perspektiven
"Indem wir das Gefühl annehmen, unterbrechen wir die Reaktionskette der Kränkung, die uns oft Dinge tun lässt, die wir sonst nicht tun würden", sagt Lukas Klaschinski
© Maria Korneeva
Warum Kränkungen so tief sitzen, was sie mit unserem Selbstwert zu tun haben – und wie wir lernen können, mit altem Schmerz besser umzugehen.

Lukas Klaschinski: Steffi, wir leben in politisch aufgeheizten Zeiten und immer wieder sehen wir die Emotionen hochkochen – bei Politikern genauso wie bei Aktivistinnen und Bürgern. In diesem Kontext hat mich immer ein Phänomen besonders interessiert: das der Kränkung. Ich vermute, dass in der Geschichte einige Kriege auf ein kränkendes Ereignis zurückgeführt werden können. Was macht Kränkung so mächtig?

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos