Podcast So können bestimmte Lebensmittel Sie glücklicher machen

Nahrungsmittel sind nicht nur pure Kalorien. Alles was wir zu uns nehmen, löst Reaktionen im Körper aus. Das Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle bei dieser Frage. Es gibt wohl sogar Lebensmittel, die unsere Laune aufbessern.

Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio NowSpotifyiTunes und weiteren Podcast-Anbietern

Lange wurden in der Ernährungsmedizin Lebensmittel hauptsächlich als Kalorien, als Lieferanten von Energie, verstanden. Das führte dann in der Folge dazu, dass man Diäten für eine gute Idee hielt. Dabei bedeutet der zwanghafte Verzicht auf Essen nur, dass der Körper quasi die Stopptaste drückt. Und er – wenn wieder normal gegessen wird – neue und vor allem meist noch größere Fettreserven anlegt. Dem Jo-Jo-Effekt entkommt fast keine und fast keiner. In den letzten Jahren fand allerdings ein Umdenken statt. Es setzte sich die Erkenntnis durch, dass Kalorien so viel mehr mitbringen. Und jedes Lebensmittel mit seiner wilden Mischung an Bestandteilen auch im menschlichen Körper eine Reaktion auslöst. Wir sind eben nicht nur ein Container, der mit Essen befüllt wird.

Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Laune ist klar

Mal sind es gesunde Omega-3-Fettsäuren, mal wichtige Vitamine, aber es können auch krankmachende Transfette und schlechte Kohlenhydrate sein. Was das mit unserer Laune zu tun hat? Und warum über diesem Artikel die Zeile "So können bestimmte Lebensmittel Sie glücklicher machen" steht? Weil es auch einen gut belegten Zusammenhang zwischen Ernährung und Stimmung gibt. Es wird immer klarer, dass das Gehirn und der Darm über zahlreiche Nervenbahnen und Botenstoffe miteinander kommunizieren. Lange ging man davon aus, das sei seine Art Einbahnstraße, in der das Gehirn die Richtung vorgibt. Aber offensichtlich tauschen sich beide Organe sehr intensiv in beide Richtungen aus. Von zentraler Bedeutung für diese Unterhaltung ist dabei das Mikrobiom. Also die riesige Gesamtheit aller Bakterien, Pilze und Viren, die auf uns und in uns leben. Vor allem der Darm ist damit reichhaltig besiedelt. Denn sie bauen die Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen, zu unzähligen Botenstoffen um. Ohne das Mikrobiom könnten wir nicht überleben.

Ein spannendes Thema, dem wir in unserem Podcast "Sie läuft. Er rennt" eine ganze Folge gewidmet haben. Dabei gehen wir auf Spurensuche und erklären, wie Gehirn und Darm zusammenarbeiten. Und vor allem, welche Lebensmittel gut für unsere winzigen Mitbewohner sind und damit auch bei uns für gute Stimmung sorgen. Und wie die richtige Ernährung sogar Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben kann.

Hören Sie rein! Sie können uns auf auf Instagram folgen: @die_alex_kraft

PRODUKTE & TIPPS