Joghurtbecher

Artikel zu: Joghurtbecher

Plage für jeden Recyclinghof: Das machen Sie bei der Entsorgung von Joghurtbechern garantiert falsch

Plage für jeden Recyclinghof Das machen Sie bei der Entsorgung von Joghurtbechern garantiert falsch

Dass der Joghurtbecher in den gelben Sack gehört, sollte jeder wissen. Aber: Viele machen dabei unwissentlich einen entscheidenden Fehler. Joghurtbecher sind für Recycling-Betriebe nämlich oft ein Problem. Statt in der Kunststoffverwertung zu landen, werden sie von den Maschinen oft zum Aluminium sortiert. Dadurch können die Becher nicht ideal verwertet werden. Grund dafür: Viele Menschen reißen den Aluminiumdeckel nicht komplett vom Becher ab. Ein Maschine sortiert das Aluminium aus dem Plastikmüll. Und damit auch den Joghurt-Deckel mitsamt dem Plastikbecker.
Wenn Sie den Deckel ab sofort komplett vom Becher abziehen, landet der Deckel beim Aluminium und der Becher beim Kunststoff. So können alle Materialien bestens recycelt werden.
Häufiger Recycling-Fehler: Muss Plastikmüll vor der Entsorgung gespült werden?

Häufiger Recycling-Fehler Muss Plastikmüll vor der Entsorgung gespült werden?

Spülen Sie Ihre Joghurtbecher vor dem Entsorgen auch aus? Das müssen Sie nicht! Becher müssen für das Recycling nicht ganz frei von Speiseresten sein. Laut Verbraucherzentrale Hamburg ist das Ausspülen Wasser- und Energieverschwendung. Der Müll wird für die Wiederverwertung auf dem Müllentsorgungshof gereinigt - oder zur Energiegewinnung verbrannt. Es reicht also vollkommen aus, wenn der Becher vor dem Entsorgen ausgekratzt wird. Und bei einem leckeren Joghurt passiert das praktischerweise fast von selbst.
stern Logo

Wissenschaft schnell erklärt Schadet es den Deckel von Joghurtbechern abzulecken?

Joghurtdeckel ablecken schadet dem Hirn! Das stimmt nicht: Immer wieder wird behauptet, das Aluminium von Joghurtdeckeln sei gefährlich. Wahr ist: Sie bestehen teilweise aus dem Leichtmetall. Und wahr ist auch, dass eine „erhöhte, langfristige Aufnahme“ von Aluminium zu brüchigen Knochen und Hirnschädigungen führen kann, so das Bundesinstitut für Risikobewertung. Zu hohe Aluminiumwerte wurden in Laugengebäck, Säuglingsnahrung und Fruchtsäften gemessen. Joghurtdeckel aber sind innen beschichtet und das Aluminium somit versiegelt. Ebenso wie Getränkedosen zum Beispiel und damit unbedenklich. Aufpassen sollte man trotzdem, dass man sich an den scharfen Kanten nicht in die Zunge schneidet.
stern Logo

Tatsache oder Trugschluss Macht Bier einen Bierbauch?

Der Sommer kommt, die Temperaturen steigen - und das Bier schmeckt. Doch mit jedem Glas wächst das schlechte Gewissen: Stimmt es, dass Biertrinker Gefahr laufen, einen dicken Bauch zu bekommen?