Universitätsklinikum Freiburg

Artikel zu: Universitätsklinikum Freiburg

stern Logo

Medizin Gene im Lebenswandel

Jüngere Forschungsergebnisse widersprechen der Vorstellung, das Erbgut bleibe von der Zeugung an unverändert: Traumatische Ergebnisse und ungesunde Gewohnheiten können Spuren auf den Chromosonen hinterlassen, die vererbt werden können. Die Erkenntnisse könnten das Verständins von Krankheiten revolutionieren.
Antibiotika helfen bei bakteriellen Infektionen - zum Beispiel bei Mandelentzündungen, Harnwegsinfektionen oder Scharlach

Antibiotika-Resistenzen Viel Unwissen und Pharma-Kalkül

Rund 300 Tonnen Antibiotika schlucken die Deutschen pro Jahr. Dabei gilt: Je mehr Antibiotika verwendet werden, desto größer ist das Risiko, dass gefährliche Erreger reistent werden. Erstmals haben Mediziner den bundesweiten Verbrauch und Daten zu Resistenzen zusammengetragen.