Israelischer Schriftsteller Amos Oz gewinnt Internationalen Literaturpreis

Für den Roman "Judas" erhalten der israelische Schriftsteller Amos Oz und die deutsche Übersetzerin Mirjam Pressler den Internationalen Literaturpreis 2015 des Berliner Hauses der Kulturen. 

Der israelische Schriftsteller Amos Oz wird mit dem Internationalen Literaturpreis 2015 des Berliner Hauses der Kulturen der Welt ausgezeichnet. Der 76-Jährige erhält den Preis gemeinsam mit Übersetzerin Mirjam Pressler für den Roman "Judas". Oz gelinge es meisterhaft, in seinem Roman die großen Fragen und Konflikte der Religions- und Zeitgeschichte im Nahen Osten zu erzählen, urteilte die Jury in einer Mitteilung. Auch Presslers deutsche Übersetzung wurde gewürdigt - für ihre "feine Nuancierung des Atmosphärischen, das dieses kluge und mehrschichtig konstruierte Werk durchwirkt und trägt". 

Die Auszeichnung für übersetzte Gegenwartsliteratur wird am 8. Juli in Berlin verliehen. Sie ist mit 25.000 Euro für den Autor und 10.000 Euro für den Übersetzer dotiert. Auslober sind das Haus der Kulturen der Welt und die Hamburger Stiftung Elementarteilchen. Mirjam Presslers Übertragung des Werkes aus dem Hebräischen war im März bereits mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Sparte Übersetzung ausgezeichnet worden.

Amos Oz ist Mitbegründer und Vertreter der seit 1977 bestehenden Friedensbewegung Schalom achschaw (Peace now). Bis 2005 lehrte er Hebräische Literatur an der Ben-Gurion-Universität von Negev. Seine Werke wurden in 37 Sprachen übersetzt.

DPA
kis