Nick Nase ermittelt
Nick Nase trägt einen gelben Trenchcoat und eine echte Detektiv-Schirmmütze. Zusammen mit seinem Hund Schnuffel nimmt Nick gerne so manchen Fall auf, der im Umkreis der Kindergartenkids für Unruhe sorgt. Die Bücher von Marjorie Weinmann Sharmat aus dem Ravensburger Verlag sind bereits seit vielen Jahren ein Spannungsgarant, wenn sie als Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen werden. Schlafen können die Kinder auch nach den Kriminalfällen noch ohne Probleme. Bei Nick kommen schließlich keine Bösewichter und keine echten Verbrechen vor. Manchmal ist es nur ein verlorener Gegenstand, den Nick Nase mit seinem untrüglichen Gespür für Logik und Kombinatorik schnell wiederfinden soll.
Für Kinder ab fünf Jahren liegen nun gleich zwei neue Nick-Nase-CDs vor. Die Scheibe "Nick Nase stellt eine Falle" erzählt vom allerersten Fall des heranwachsenden Detektivs, den dieser nicht tagsüber, sondern nachts lösen muss. Denn irgendjemand wühlt zu nächtlicher Stunde in den Mülltonnen vor dem Haus herum. Klar, dass dieser Fall ein klein wenig unheimlich ist. Völlig entspannt geht es in der zweiten Geschichte der CD zu, die sich "Nick Nase steigt auf einen Berg" nennt. Hier muss Nick einer beschrifteten Pappkiste nachspüren, die der "Wahrsagerin" Sylvie abhanden gekommen ist. Doch als Nick im Verlauf seiner Ermittlungen auf einem stinkenden Müllberg sitzt und intensiv nachdenkt, da findet er dann doch noch die Lösung.
Auf jeder CD finden sich also zwei Geschichten - jede ist etwa 20 Minuten lang. Gelungen ist, dass die Bücher nicht einfach nur vorgelesen werden. Stattdessen kommen gleich mehrere Sprecher zum Einsatz, die den verschiedenen Personen im Spiel ihre Stimme leihen. Auch mit Gesang und Musik können die Kriminalgeschichten aufwarten.
Die zweite CD nennt sich "Nick Nase auf der falschen Fährte". Nick findet hier in der Titelgeschichte einen zerrissenen Zettel, auf dem nur noch die Buchstaben WAR stehen. Sollte das ein verborgener Hinweis an den Superdetektiv sein? Nick nimmt die Fährte auf. Auch auf dieser Scheibe findet sich eine zweite Geschichte. "Nick Nase auf der Spur der Schildkröte" stellt Nick vor eine tierische Aufgabe. Er findet eine ausgebüxte Schildkröte, die sich anscheinend verlaufen hat. Doch da die Kröte eine Menge Spuren hinterlassen hat, fällt es Nick nicht schwer, ihren Weg zurückzuverfolgen.
Igel-Records, ab 5 Jahre, je 12,70 Euro
Ein Fall für Kwiatkowski: Das Duell der Detektive
Privatdetektiv Kwiatkowski ermittelt wie sein Kollege Nick Nase im Kleinkinder-Milieu. Während sich Nick Nase noch im Kindergarten herumtreibt, ist Kwiatkowski bereits in der Grundschule angekommen. Der selbsternannte Privatdetektiv ist cool, hartnäckig und gewitzt. Er schwört auf die Macht der Kaugummis und liebt massenhaft frische Milch. Damit er sich nicht langweilt, ist er immer auf der Suche nach einem neuen Fall, den er dann mit seiner überragenden Geisteskraft lösen kann. Kinder ab sechs Jahren haben jedenfalls einen Heidenspaß dabei, zusammen mit Kwiatkowski zu ermitteln. Die Romane von Jürgen Banscheros sind denn auch in einem ganz besonders amüsanten Stil geschrieben.
Die neue CD trägt den Titel "Das Duell der Detektive". Kwiatkowski bekommt es hier mit einem ganz besonders schwierigen Fall zu tun. Ausgerechnet in seinem Revier macht sich ein zweiter Detektiv breit. Er nennt sich "King", ist frech wie Rotze und macht Kwiatkowski seine Fälle streitig. Klarer Fall: Das Revier ist nicht groß genug für zwei Spürnasen. Es kommt zu einem Duell der beiden Detektive. Dabei wird sich ganz bestimmt zeigen, wer der Bessere ist. 40 Minuten ist das Hörspiel lang, das mit mehreren Sprechern und einem Musikrahmenprogramm aufwartet. Der am Anfang und am Ende gespielte "Kwiatkowski Song" prägt sich bei den Kindern schnell ein. Krimi mit Humor: Das weiß auf jeden Fall zu gefallen.
Igel-Records, ab 6 Jahre, 12,70 Euro
Kommissar Kugelblitz 14: Der Fall Kobra
Kinderkrimis sind für alle Verlage ein enormer Glücksfall - wenn sie bei den Kindern gut ankommen. Denn dann verlangen die Kinder nach immer neuen Büchern. Davon profitieren auch die Hörspiel-Verlage: Sie finden immer genügend Vorlagen vor, die sie vertonen können. Noch immer relativ zahm von der Handlung sind die Kommissar-Kugelblitz-Bücher von Ursel Scheffler, die nun auch als Hörbücher umgesetzt werden. CD 14 trägt den Titel "Der Fall Kobra" und sammelt gleich sechs Fälle auf einmal. Im namensgebenden Fall bekommt es der Kommissar in Casablanca mit einer giftigen Schlange zu tun, die ihn fast gebissen hätte. Zum Glück können die übrigen Fälle wie "Der Mops auf dem Sofa" oder "Der Antik-Floh" im beschaulichen Hamburg gelöst werden. Die einzelnen Fälle sind im Schnitt um die zehn Minuten lang.
Der Clou ist bei diesen Kriminalfällen für Kinder ab 8 Jahren, dass die Kinder selbst mitraten können. Ziel sollte es für die angehenden Knobelexperten sein, mindestens drei der sechs Fälle in Eigenregie und ohne fremde Hilfe zu knacken. Alle Lösungen finden sich übrigens am Ende der CD und können gezielt angespielt werden. Außerdem liegt der CD eine rote Geheimfolie bei, mit der sich auch die im Booklet abgedruckten Lösungen lesen lassen. Die Kugelblitz-Fälle werden übrigens nicht als Hörspiel umgesetzt. Stattdessen kommt Douglas Welbat zum Einsatz, der sie als musikalisch unterlegte Lesung inszeniert.
Der Hörverlag, ab 8 Jahre, 9,99 Euro
Fünf Freunde 61 + 62
Die große Autorin Enid Blyton hat sie bereits vor Jahren geschrieben: Die aufregenden Abenteuer der vier Freunde Julian, Dick, Anne und George mit ihrem Hund Timmy wurden schon von mehreren Kindergenerationen mit der Taschenlampe unter der Bettdecke verschlungen. BMG Europa setzt die Bücher regelmäßig als aufwändig umgesetztes Hörspiel für alle CD-Freunde um. Der bekannte Lutz Mackensy übernimmt dabei die Rolle des Erzählers, während alle anderen Personen in den Geschichten von weiteren Sprechern vertont werden. Zusammen mit der Musik und den vielen Hintergrundgeräuschen entsteht auf diese Weise eine Hörgeschichte, die Kinder ab acht, besser zehn Jahren so richtig intensiv fesseln kann. Klar muss nur sein, dass die besonders realistische Vertonung und die nicht immer so "harmlosen" Inhalte leicht dafür sorgen können, dass sensible Kinder Angst bekommen.
Im Abenteuer 61 "Fünf Freunde und die Aufregung im Raubtierhaus" geht es gleich heftig zur Sache. George erleidet einen Unfall im Labor und kann vorübergehend nichts sehen. Die Freunde möchten sie ablenken und laden sie in den Zoo ein. Dort werden sie Zeuge einer Tigergeburt im Raubtierhaus. George darf das Tigerbaby sogar halten. Als es am nächsten Morgen tot ist, hat George einen bösen Verdacht - und geht der Spur umgehend nach.
Auf der CD 61 mit dem Titel "Fünf Freunde und das Spuk-Festival" werden die Freunde von Cedric zu einem Spukfestival auf Kirby Hall eingeladen. Doch ganz so harmlos scheinen die Ereignisse bei dem Festival nicht zu sein. Die Besucher werden über Gebühr erschreckt. Als dann noch ein Diebstahl passiert, sind die fünf Spürnasen sofort im Einsatz.
BMG Europa, ab 8 Jahre, je 7,75 Euro
Ein Fall für TKKG 145 + 146
Die Bücher von Stefan Wolf müssen zwingend in jedem Jungens-Kinderzimmer stehen. Sie bieten genau das, was sich die Kids von ihnen erträumen: Mehrere noch minderjährige Kinder-Detektive spüren einem gefährlich wirkenden Kriminalfall nach, indem sie akribisch Indizien sammeln, Zeugen befragen und Spuren verfolgen. Einzig und alleine die "Drei ???" können da noch mit TKKG mithalten, was den Kriminalgeist der Spürnasen anbelangt. Die Bücher und die darauf basierenden Hörspiele richten sich an Kinder ab zehn Jahren. Da die Geschichten selbst aber in der neunten Klasse spielen, können sie auch noch von Teenagern mit Genuss gehört werden.
BMG Europa inszeniert jedes einzelne Stefan-Wolf-Buch sehr professionell als Hörspiel - mit Wolfgang Kaven als Erzähler und einem guten Dutzend weiteren Sprechern. Der große Aufwand rechnet sich garantiert: Eine riesige Fangemeinde, die übrigens auch im Internet aktiv ist, kauft treu jede neu veröffentlichte CD.
Tim, Karl, Klößchen und Gaby bekommen auch in den neuen Hörspielen so einiges zu tun. Auf der CD 145 mit dem Titel "Hinterhalt am schwarzen Fels" fahren TKKG mit ihrer Klasse 9b eine Woche zu früh zu einer keltischen Kultstätte im Witwental. So entgehen sie einem merkwürdigen Überfall auf ihre Schule: Maskierte Verbrecher tauchen im Internat auf - und machen sich dann sofort wieder vom Acker, als hätten sie sich in der Adresse geirrt. Was hat das wohl zu bedeuten? TKKG beginnen zu ermitteln.
Hart, aber herzlich geht es auch auf der CD 146 mit dem Namen "Nonstop in die Raketenfalle" zu. Hier finden TKKG das Empfangsgerät einer Abhöranlage. Die vier Freunde beginnen zu lauschen - und erschrecken. Da ist von einer russischen Mafia die Rede und von einem Raketenangriff. Ist das ein Scherz oder harte Realität? Klar, dass auch dieses Rätsel gelöst werden muss.
BMG Europa, ab 10 Jahre, je 7,75 Euro
Carsten Scheibe, Redaktionsbüro Typemania