"Sturm der Liebe" ARD backt süße Brötchen

Nach dem Erfolg der Telenovelas "Verliebt in Berlin" und "Bianca - Wege zum Glück" zieht die ARD nun nach. Ab Montag soll die talentierte Konditorin Laura werktäglich um 15.10 Uhr 100 Folgen lang einen "Sturm der Liebe" entfachen.

Sie heißen Lisa, Laura, Sophie, Bianca, Julia oder Tessa. Es sind junge Frauen um die 30, die alle einer neuen Fernsehgeneration zuzuordnen sind und ihr Glück im für Deutschland neu entdeckten Genre der Telenovela suchen. Nach "Verliebt in Berlin" auf Sat 1 mit Hauptakteurin Lisa (Alexandra Neldel) und "Bianca - Wege zum Glück" (ZDF) mit der Protagonistin Bianca (Tanja Wedhorn) hat die ARD nun in ihrem Nachmittagsprogramm Platz geschaffen und sendet von diesem Montag an werktäglich um 15.10 Uhr 100 Folgen des Fernsehromans "Sturm der Liebe", in dem eine gewisse Laura (Henriette Richter-Röhl) das Sagen hat.

Alle springen auf den Zug auf

Die Vorgeschichte zu dem ARD-Projekt verlief in dem Stil, wie viele Trends im Fernsehen zu Stande kamen: Einer hat eine Idee, hat damit Erfolg, andere versuchen, vom Boom zu profitieren. In diesem Fall war es das ZDF, das der Telenovela am Nachmittag mit "Bianca - Wege zum Glück" einen erfolgreichen Start verpasste. Der Berliner Privatsender Sat 1 ließ die Vorabendgeschichte "Verliebt in Berlin" mit dem hässlichen Entlein Lisa folgen und lieferte sich fast auf Anhieb fortan ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der täglichen, altbewährten RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten".

Spätestens seitdem wird in den Redaktionen der großen vier TV- Anbieter, ARD, ZDF, RTL und Sat.1, gegrübelt und getüftelt, wie das Produkt Telenovela weiter auszureizen ist. Das ZDF startet am 6. Oktober auf dem selben Sendeplatz (16.15 Uhr) Biancas Nachfolge, "Julia - Wege zum Glück". Im Winter soll mit "Tessa" ein zweites Projekt den Nachmittag zusätzlich stärken. Die ARD legt voraussichtlich im November mit der historischen Serie "Sophie - Braut wider Willen" nach. Und auch beim privaten Marktführer, RTL, zielen die Pläne auf die Einführung eine Telenovela nach lateinamerikanischem Vorbild mit abgeschlossener Handlung und einer Frau im Mittelpunkt.

Hinter den Kulissen ist bereits ein Konkurrenzkampf um die Produktion der Serien entbrannt. Die zum Hause Bertelsmann gehörige Grundy Ufa hat die besten Karten, weil sie "Verliebt in Berlin", "Bianca - Wege zum Glück", "Sophie - Braut wider Willen" und bald "Tessa" produziert. Doch die Mitbewerber scharren mit den Hufen: Die Bavaria hat nach einigen vergeblichen Anläufen den Zuschlag der ARD für "Sturm der Liebe" bekommen. Die Grundy Ufa peilt nach eigenem Bekunden schon das Nachfolgeprojekt an. Grundy Ufa hat indes den Anschluss bei Sat 1 verloren, weil die "Verliebt in Berlin"-Nachfolge von einer neuen zur ProSiebenSat.1-Gruppe gehörigen Firma hergestellt werden soll: Producers at Work - der Chef kommt von Grundy Ufa.

Fliege musste weichen

Dabei hat das Genre Telenovela eine schwere Geburt: Die Sender sparen. Grundy Ufa habe mit "Bianca - Wege zum Glück" noch kein Geld verdient, wie Geschäftsführer Rainer Wemcken sagt. Doch der Eintritt in den Markt ist diese Durststrecke wert. Schwer fiel es auch der ARD, ihre neue Telenovela auf den Weg zu bringen. Denn unter zum Teil starken Proteste musste TV-Pastor Jürgen Fliege seinen Platz im Nachmittagsprogramm räumen, weil seine Quoten nach einem Sendeplatzwechsel zusehends schwanden. Die junge Laura soll deutlich mehr als eine Million Zuschauer an sich binden.

Jene Laura Mahler hat ihren Verlobten mit einer anderen Frau im Bett erwischt. Deshalb beschließt die talentierte Konditorin, die zuletzt Brötchen in der ostdeutschen Provinz verkaufte, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Laura reist nach München, weil dort Tanja, ihre beste Freundin, in der bayerischen Metropole angeblich Karriere gemacht hat. Lauras Traum: Sie möchte in einer edlen Confiserie arbeiten. Doch als Laura vor Tanjas Wohnung ankommt, trifft sie nur auf einen Gerichtsvollzieher - und der erklärt der verdutzten Laura, ihre Schulfreundin sei verschwunden. Laura unternimmt einen Spaziergang im Park und begegnet einem Mann, der sie fortan fasziniert - Alexander (Gregory B. Waldis).

DPA
Carsten Rave/DPA

PRODUKTE & TIPPS