Selten war sich Thomas Gottschalk seiner Sache so sicher wie bei seiner jüngsten "Wetten, dass..?"-Show. "Bei der Erwartungshaltung kann mir nicht viel passieren. 80 Prozent im Saal ist eh' mit mir verwandt oder verschwägert", hatte der TV-Plauderer noch am Tag vor der Sendung gewitzelt. Tatsächlich geriet die Show in der Nürnberger Messehalle am Samstagabend zu einem fulminanten Heimspiel für den gebürtigen Franken - und bescherte dem ZDF wieder eine Traumquote: 14,36 Millionen Zuschauer (47,2 Prozent Marktanteil) sahen zu.
Für die Treue zu ihrem "Tommy" wurden die Fans allerdings nur mit einer wirklich Atem beraubenden Wette belohnt. Der 48 Jahre alte Gärtnermeister Hartmut Kumlehn und seine zwölf Tauchsportkameraden überraschten die Zuschauer mit ihrer Unterwasser-Wette im Hallenbad von Einbeck (Niedersachsen). Mit vereinter Kraft gelang es ihnen, so viel Atemluft in Plastiktüten zu blasen, dass ein daran befestigter Kleinwagen durch den Auftrieb vom Pool-Boden an die Wasseroberfläche trieb. Mit deutlichem Vorsprung wurden sie damit die Wettkönige.
"Gott ohne Schalk"
Und auch die Nürnberger enttäuschten Gottschalk nicht. Rund 400 kamen als Christbaum verkleidet in die Innenstadt - und brachten Gottschalk damit eine Wettniederlage bei. Die löste er gleich am Sonntagmorgen ein: Unter der mächtigen Kuppel der Kirche St. Elisabeth predigte der TV-Entertainer über "Gott ohne Schalk". Dabei gestand er: "Ich habe auch schon mal um gute Einschaltquoten gebetet". Sonst sei er aber eher ein "ungläubiger Thomas".
Der fränkische Teenager Manuel verblüffte das Publikum mit seiner Kinderwette. Nur am Fahrgeräusch erkannte der 15-Jährige 50 verschiedene Rennautos auf einer Carrera-Bahn.
Robbie Williams war der Mann der Herzen
Den Höhepunkt des Abends gestaltete jedoch Superstar Robbie Williams mit seinem jungenhaften Charme. Zuerst sang er sich mit seinem neuen Song "Misunderstood" in die Herzen des Publikums. Dann durfte er zwei weibliche Fans mit auf die Couch nehmen, kuschelte mit den Stargästen Iris Berben und Sarah Biasini, flirtete mit Star-Sopran Anna Netrebko - und degradierte mit seiner lockeren Plauderei Gottschalk zeitweilig zum Nebendarsteller. Als die "Robbie Robbie"- Rufe nicht verklingen wollten, selbst als der Schweizer Tennisstar Roger Federer auf der Couch saß, zog Gottschalk die Notbremse: "Meine Damen, es sind noch andere Herren auf dem Sofa."
Die restlichen Wetten waren eher mittelmäßige Kost. Gleich zum Auftakt enttäuschte der Württemberger Thomas Schuster: Der 42-Jährige wollte das Gewicht von Menschen schätzen, die auf seinem Bauch stehen, lag aber deutlich daneben. Auch die 16 Jahre alte Janna Vernunft aus Hamburg patzte beim Versuch, mit einem Faustschlag Ytong-Steine zu zertrümmern, ohne dabei das in der Hand gehaltene rohe Ei zu zerquetschen. Schließlich nahm ihr Wettpate, der chinesische Action-Schauspieler Jackie Chan, die Sache selbst in die Hand und hatte - mit etwas Trickserei - Erfolg. Die Schweizer Corinna Birchler (24) und Othmar Sidler (46) hatten mehr Glück: Sie liefen über Neonröhren, ohne sie zu zerstören.
Glühwein von Marianne und Michael
Die Dialoge mit den versammelten Künstlern und Wettpaten verliefen während der knapp dreistündigen Show gelegentlich etwas zäh. Der Bogen der Gäste schien allzu weit gespannt. So merkte man Schauspielerin Iris Berben gelegentlich an, wie tief die Gräben zwischen ihr und dem Volksmusik-Duo Marianne und Michael klafften. Das gab sich indes betont volkstümlich und schenkte dem Publikum nach dem Verlust seiner Wette bereitwillig heißen Glühwein aus.
Ein Missgeschick passierte der australischen Popqueen Kylie Minogue. Eben noch von Gottschalk mit Komplimenten überhäuft, stolperte sie beim Verlassen der Bühne über ihr bodenlanges Zipfelkleid und fiel hin.