Action! - Neu im Kino Überkochen in Frankreich

Jean Reno mit Kochlöffel statt Knarre? Eine andere Perspektive auf Deutschland? Oder doch lieber tanzen, bis der Boxring wackelt? stern.de präsentiert die wichtigsten Filmstarts.

"Kochen ist Chefsache"

stern Logo
stern Logo
"Kochen ist Chefsache"

Regie: Daniel Cohen
Darsteller: Jean Reno, Michaël Youn, Raphaëlle Agogué

Was macht eigentlich... Jean Reno? Der großartige Killer aus "Léon" und "Ronin" hat die Knarre gegen Kochlöffel und den undurchdringlichen Blick durch ein bisschen Stoffeligkeit ersetzt. Er kocht! Und das so gut, dass er drei Sterne trägt. Allerdings sind ihm nach zig Jahren im Nobelrestaurant die Ideen ausgegangen. Die hat dafür Alexandre, das verkannte Kochgenie. Und weil das hier eine Komödie ist, finden sie zusammen. Und weil das hier eine französische Komödie ist, wird charmant rumgeschrien. Das ist unterhaltsam. Aber um die wahre Größe von Reno zu sehen, warten wir lieber auf "Fantômas", die Neuauflage der Geschichte des französischen Meisterdiebs!

.

"Street Dance 2 (3D)"

stern Logo
stern Logo
"Streetdance 2"

Regie: Max Giwa, Dania Pasquini
Darsteller: Sofia Boutella, George Sampson, Tom Conti

Vor vielen Jahren, in einem anderen Jahrtausend gab es einmal einen Film, der alle Jugendlichen tanzverrückt gemacht hat. Und der hieß "Fame". In einer Schule in New York ging es darum, zu singen, zu schauspielern und vor allem zu tanzen, um ein Star zu werden. Das war dramatisch, komisch, verschwitzt und unglaublich sexy. Jeder wollte damals wie Leroy oder Coco sein. Dieser 80er-Jahre-Version von "New York sucht den Superstar" folgten andere Tanz-Filme wie "Footloose", "Chorus Line" und "Flashdance". Und in dieser Tradition steht wohl auch die "Streetdance"-Reihe. Verstehen müssen über 30-Jährige diese filmbedingte Tanz-und-Liebes-Not der Jugendlichen nicht. Haben die Ü-30 in den 80ern ja auch nicht.

.

"Deutschland von oben"

stern Logo
stern Logo
"Deutschland von oben"

Regie: Petra Höfer, Freddie Röckenhaus

Manchmal tut es gut, die Perspektive zu wechseln, weil man allzu leicht vergisst, wie schön es um einen herum eigentlich ist. Und das gilt auch für Deutschland. Dieser Film lässt seine Zuschauer aufsteigen, mit Kranichen ziehen, über Wasserfälle schweben, den Steinböcken in den Allgäuer Alpen beim Kraxeln zusehen, über gigantischen Braunkohle-Tagebau in der Lausitz oder auch den Kölner Dom kreisen. Da sieht die Welt plötzlich ganz anders aus.

.

PRODUKTE & TIPPS